LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.10.20

Presse-Infos | Der LWL

Verleihung des Hans-Werner-Henze-Preises

Gütersloh: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeichnet Robin Hoffmann mit dem Hans-Werner-Henze-Preis 2019 aus. Der in Bielefeld geborene Komponist und Improvisationskünstler nimmt den mit 12.800 Euro dotierten "Westfälischen Musikpreis", den der LWL alle sechs Jahre vergibt, für seine kompositorischen Leistungen aus den Händen von LWL-Direktor Matthias Löb entgegen. Aus Anlass des Henze-Herbstes 2020 findet die Preisverleihung in diesem Jahr im Theater Gütersloh statt.

Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zur

Verleihung des Hans-Werner-Henze-Preises

am Mittwoch, 28. Oktober, um 18 Uhr

im Theater Gütersloh am Hans-Werner-Henze-Platz 1 in Gütersloh.



Im Rahmen der Preisverleihung spielt das Ensemble "Praesenz" Werke von Robin Hoffmann und Hans-Werner-Henze. Dr. Fabian Hinsche, Jurymitglied sowie Gitarrist und Lehrbeauftragter am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, stellt den Preisträger in einem persönlichen Gespräch vor. Im Anschluss an die Preisverleihung wird im Theaterfoyer die Ausstellung "Canti Di Colore" durch Dr. Michael Kerstan (Geschäftsführer der Hans Werner Henze Stiftung) eröffnet. Weitere Informationen halten wir für Sie bei der Preisverleihung bereit.

Die Veranstaltung findet unter Beachtung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt. Bitte melden Sie sich unter info@theater-gt.de an und denken Sie an Ihren Mund- und Nasenschutz. Da eine Verschärfung der Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der Entwicklung des Infektionsgeschehens nicht ausgeschlossen werden kann, informieren Sie sich bitte vor Anreise auf der Website des Theaters Gütersloh, ob die Veranstaltung wie vorgesehen stattfindet.


Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie


Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos