LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.10.20

Presse-Infos | Kultur

Vogue Hülshoff

Performance zur kulturellen Praxis des Voguing

Bewertung:

Das Center for Literature (CfL) präsentiert am 30. Oktober um 20 Uhr auf Burg Hülshoff in Havixbeck eine Performance zum Mitmachen zur kulturellen Praxis des Voguing.

Voguing ist ein expressiver Tanzstil, der aus starken Posen, klaren Schritten und perfekter Mimik besteht. Er entstand in der ersten Hochphase der Models in den 1960ern und wurde in den 1980er Jahren von der Subkultur der homosexuellen und transidenten Schwarzen und Latinxs in New York City weiterentwickelt. In den sogenannten Ballrooms in Harlem versammelten sie sich zu Bällen. Für sie war Voguing ein Spiel mit den Traumwelten von Aufstieg, Glamour, Adel, aber auch mit den Zwängen klarer, eindeutiger Geschlechter und Sexualitäten.

Mit "Vogue Hülshoff" öffnet sich nun der Ballsaal der Burg. Dort, wo der weiße Adel noch bis vor Kurzem residierte, nähern sich die Gäste künstlerisch und spielerisch den Schichten der Ballroom-Culture und ihren vielen Einflüssen. Künstler*innen bringen die Entstehungsgeschichte des Stils und seine Verbindung zu Kunst und zu Literatur nahe.

Aus verschiedenen Formaten und verschiedenen künstlerischen Perspektiven entsteht so eine Session. Mit dabei: Eine Performance durch das House of Mazeltov (Shlomi moto Wagner, Judy la Divina, Haidar The Darvish, Purrja) aus Berlin, Filmdokumente, Texte der Autorin Gerhild Steinbuch, Einzelgespräche und ein Make-Up-Kurs mit der Drag-Künstlerin Lady Liberty Lestrange, ein Posing-Workshop mit dem Tänzer Keelan Whitmore. Durch den Abend führen die Performer Çakey Blond (Thomas Bartling und David Kilinç) und für Musik sorgt effacé.

Aufgrund begrenzter Ticketkontingente wird der Vorverkauf dringend empfohlen. Das Hygienekonzept der Veranstaltung sieht u.a. vor, dass alle Gäste dort, wo Mindestabstände nicht eingehalten werden können, eine Mund-Nase-Bedeckung tragen müssen.

30. Oktober 2020
20 Uhr
ORT: Burg Hülshoff, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck

Eintritt: 8 € für alle
Infos unter: http://www.burg-huelshoff.de
Tickets unter: https://burg-huelshoff.reservix.de/events

Die Veranstaltung rahmt die Sonderausstellung Das Biedermeier-Phantasma | Deep Fake von Burg Hülshoff - Center for Literature, die durch die LWL- Kulturstiftung gefördert wird.

Gefördert im Programm »Global Village Ventures« vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.



Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351, 0176 19734765
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos