LWL-Newsroom
Mitteilung vom 22.10.20
Presse-Infos | Kultur
Übergabe Schenkung an Droste zu Hülshoff-Stiftung
Kreis Coesfeld: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung erhält eine großzügige Schenkung von Droste-Sammelobjekten aus der Sammlung Bernd Löckener.
Über vier Jahrzehnte hat der Coerder Bernd Löckener eine umfangreiche Sammlung von Post-karten, Briefmarken, Literatur, Plakaten, Bildern, Plastiken und Skulpturen zu Leben und Werk der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff aufgebaut.
Anlässlich der Übergabe der Sammlung laden wir Sie herzlich ein. Neben Bernd Löckener, der Auskunft zur Entstehung und Bedeutung der Sammlung gibt, wird auch der Vorstand der Droste-Stiftung anwesend sein.
Übergabe Schenkung an Droste zu Hülshoff-Stiftung
am Donnerstag, 5. November 2020
um 10.30 Uhr
auf Burg Hülshoff, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck
Ihre Gesprächspartner:
- Bernd Löckener
- Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin und Vorsitzende der Droste-Stiftung
- Prof. Dr. Peter Funke, stellvertretender Vorsitzender der Droste-Stiftung
- Jochen Herwig, Vorstand Droste-Stiftung
- Dr. Jörg Albrecht, Geschäftsführer der Droste-Stiftung und Künstlerischer Leiter Burg Hülshoff - Center for Literature
-Dr. Jochen Grywatsch, Leiter der Droste-Forschungsstelle der LWL-Literaturkommission für Westfalen.
Eine Anmeldung ist aufgrund der aktuellen Situation unbedingt notwendig. Wir bitten bis spätestens Mittwoch, 4. November, um Anmeldung per E-Mail an Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de
Burg Hülshoff - Center for Literature wird ermöglicht durch eine Förderung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sowie des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nord-rhein-Westfalen.
http://www.burg-huelshoff.de
Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351, 0176 19734765
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos