LWL-Newsroom

Mitteilung vom 01.10.20

Presse-Infos | Kultur

Passions-Ausstellung eröffnet

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Am Freitag (9.10.) findet eine besondere Form des langen Freitags im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. Denn gleichzeitig handelt es sich um den Eröffnungstag der Ausstellung "Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle" (9.10. bis 14.2.). Die internationale Ausstellung zeigt starke Emotionen in verschiedensten Facetten. Von 10 bis 24 Uhr können Besucherinnen die Kunst an diesem Freitag kostenfrei erleben.

Für Interessierte gibt es ab 11 Uhr verschiedene Rundgänge durch die Sammlung, die neue Ausstellung "Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle" und die Provenienz-Ausstellung "Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern" im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Kurze Performances mit Tänzerinnen des Tanztheaters Münster sowie zwei Filmvorführungen runden das Programm ab, das ab Montag (5.10.) auf der Homepage des Museums veröffentlicht wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnehmerkarten kosten zwei Euro und sind nur online unter https://bit.ly/LWLMKK-Online-Tickets buchbar. Restkarten gibt es am 9.10. an der Museumskasse. Informationen gibt der Besucherservice unter besucherbuero@lwl.org oder telefonisch unter 0251 5907-201.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Marlene Bömer, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos