Mitteilung vom 14.09.20
Presse-Infos | Kultur
Trickfilmwerkstatt "Richtung Meer"
Herbstferien-Programm im Schiffshebewerk
Waltrop (lwl). In den Herbstferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer fünftägigen Trickfilmwerkstatt in das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop ein. Das Ferienprojekt findet von Montag (12.10.) bis Freitag (16.10) statt, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Das Angebot ist kostenlos.
Die Werkstatt bietet Kindern und Jugendlichen einen kreativen Einstieg in die Welt des Stop-Motion-Films. Begleitet von einer Medienpädagogin der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien e.V. entsteht ein eigener Film - mit allem, was dazu gehört: Story, Set und Dreh. Im Teamwork entsteht eine animierte Geschichte. Der fertige Trickfilm erscheint dann bei NRWision (http://www.nrwision.de/).
Das Projekt findet in Kooperation mit der LAG Kunst und Medien e.V., dem Jugendbüro Waltrop sowie dem NRW-Familienministerium statt. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an Kinder ab zwölf Jahren. Aufgrund der Corona-Maßnahmen können höchstens acht Personen an dem Angebot teilnehmen. Verpflegung bitte mitbringen, Mineralwasser und Apfelsaft werden gestellt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer: 02309 962650 (Jugendbüro Waltrop) oder per E-Mail unter info@jugendbuero-waltrop.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos