Mitteilung vom 09.09.20
Presse-Infos | Kultur
Wie viele Fans passen in das Dortmunder Stadion? Wie hoch ist das Hermannsdenkmal?
LWL gibt ein Westfalen-Schätz-Quiz heraus
Westfalen-Lippe (lwl). Wie viele Fans passen in das Dortmunder Stadion? Wie hoch ist das Hermannsdenkmal? Wann wurde die älteste, heute noch produzierende Brauerei gegründet? Diese und weitere Fragen des Kartenspiels "Westfalen-Lippe zu schätzen wissen!", das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt herausgegeben hat, laden zum Raten ein.
"Das breite Themenspektrum aus den verschiedenen Forschungsbereichen des LWL sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Selbst echte regionale Urgesteine können noch interessante neue Fakten entdecken", sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger bei der Präsentation des Kartenspiels. "Während einer Zugfahrt habe ich zahlreiche neue und interessante Aspekte über Westfalen-Lippe kennengelernt."
Die 51 Spielkarten sind in einer Klarsichtbox verpackt, so dass Spielfreunde das Quiz auch unterwegs als Schätzspaß nutzen können. Für diejenigen, die sich weiter informieren wollen, haben die LWL-Geografen die Quellen und zusätzliche Inhalte auf https://www.westfalen-regional.de bereitgestellt.
Schätz-Quiz: Westfalen-Lippe ... zu schätzen wissen!
Hg. v. d. Geographischen Kommission für Westfalen (Bearb. Christiane Hörmeyer), Kartenspiel mit 51 Spielkarten | Klarsichtbox
Artikel-Nr. 24713-6, GTIN 4260399670116, 6,95 EUR
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Geographische Kommission für Westfalen
Heisenbergstraße 2
48149 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos