Mitteilung vom 02.09.20
Presse-Infos | Kultur
Rundgänge bis Mitternacht
Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Freitag (11.9.) richtet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster seinen monatlichen Langen Freitag von 18 bis 24 Uhr aus. Veranstaltungen finden aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht wieder statt. Jedoch ermöglichen einige Rundgänge, die Kunst und das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) genauer zu entdecken. Der Eintritt ist ab 18 Uhr frei.
Die Rundgänge durch die Sammlung (19 und 21 Uhr) und die Ausstellung "Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern" (18, 20 und 22 Uhr) haben eine begrenzte Teilnehmerzahl. Die Teilnehmerkarten kosten zwei Euro und sind bis einschließlich Donnerstag (10.9.) nur online unter https://bit.ly/LWLMKK-Online-Tickets buchbar. Restkarten hat die Museumskasse. Informationen gibt der Besucherservice unter besucherbuero@lwl.org oder telefonisch unter 0251 5907-201.
Rundgänge:
18 - 19 Uhr Kuratorinnenführung durch die Ausstellung
"Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern"
19 - 20 Uhr Überblick über die Sammlung
20 - 21 Uhr "Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern"
21 - 22 Uhr Überblick über die Sammlung
22 - 23 Uhr "Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern"
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Marlene Bömer, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos