Mitteilung vom 24.08.20
Presse-Infos | Kultur
Selbermacher aufgepasst
Der LWL sucht Objekte, Fotos und Geschichten für "Do it yourself!"-Wanderausstellung
Westfalen-Lippe (lwl). Seit ein paar Jahren ist es nicht mehr zu übersehen -Selbermachen ist wieder voll im Trend. Selbermacher stricken in der Bahn, ziehen in Gemeinschaftsgärten Gemüse, flicken in Repair-Cafés gemeinsam Räder und reparieren Radios. Doch was treibt die Selbermacherinnen an? Und wie haben sich die Motive fürs Selbermachen in den letzten Jahrzehnten geändert? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ab Juni 2021 eine Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ausstellungsmacherin Sarah Lieneke vom LWL-Museumsamt sucht dazu nach Objekten, Fotos und Geschichten rund um das Thema "Do it yourself" (DIY).
Die Ausstellung "Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen" widmet sich der Kulturgeschichte des Selbermachens. Als Wanderausstellung tourt sie vom 26. Juni 2021 bis zum 29. November 2022 durch acht Museen in Westfalen-Lippe.
"Die Ausstellung soll zeigen, wie sich die Motive fürs Selbermachen von den 1950er Jahren bis heute verändert haben", sagt Lieneke. "Dabei erzählt sie vom Selbermachen in der Nachkriegszeit und im kreativen Milieu der 1970er Jahre, vom Heimwerken in Hobbykellern und vom Handarbeitsunterricht, vom Stricken in der Öko-Bewegung der 1980er Jahre, aber auch vom Selbermachen mit 3D-Drucker und Lasercutter, in Repair-Cafés, Gemeinschaftsgärten und FabLabs genannten offenen Werkstätten." Für die Ausstellung sucht Lieneke nach westfälischen Objekten, Geschichten und Fotos rund um das Thema DIY aus all diesen Bereichen.
Wer Lust hat, mit seinen Objekten und Geschichten rund ums Thema "Do it yourself" als Leihgeber Teil der Ausstellung zu werden, kann sich mit Sarah Lieneke im LWL-Museumsamt in Verbindung setzen unter Tel.: 0251 591-4754 oder per Mail: sarah.lieneke@lwl.org.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museumsamt für Westfalen
Salzstraße 38 (Erbdrostenhof)
48133 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos