LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.08.20

Presse-Infos | Kultur

Kulturvergnügen auch in Corona-Zeiten

Neuer Veranstaltungskalender der Ziegelei Lage

Bewertung:

Lage (lwl). Führungen und Workshops, Kabarett und Kindertheater, das Open-Air-Tanzevent "Work it Out", das Kartoffelfest und viele weitere Programmpunkte listet der neue Veranstaltungskalender der Ziegelei Lage auf. Das Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat jetzt eine Broschüre veröffentlicht, die nicht dem gewohnten Halbjahresturnus folgt, sondern von August 2020 bis Mai 2021 gilt.

Das Programm macht Kultur- und Freizeitangebote auch in Corona-Zeiten möglich. Um die Sicherheit von Gästen wie Mitarbeitern zu gewährleisten, hat das Museum ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet. Einbahnregelungen, häufige Reinigung frequentierter Flächen, Abstandsgebote und eine maximale Besucherzahl pro Raum oder Führung sind einige der getroffenen Maßnahmen. "Das Konzept ermöglicht es uns, wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen anzubieten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen und der hohen Nachfrage könnten die Angebote dieses Jahr allerdings besonders schnell ausgebucht sein", vermutet LWL-Museumsleiter Willi Kulke. Er rät deshalb allen Interessierten, sich frühzeitig für Workshops anzumelden bzw. Karten für Theater und Kabarett zu besorgen.

Der Veranstaltungskalender ist in gedruckter Form ab sofort in der Ziegelei Lage erhältlich und zum Download auf der Homepage verfügbar unter:
http://www.lwl.org/industriemuseum/standorte/ziegeleimuseum-lage/veranstaltungen



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lara Ullrich, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos