Mitteilung vom 06.08.20
Presse-Infos | Kultur
Keine Sorge/Don't Care
Kulturevent zu Fürsorge
Vom 26. bis 30. August stellt das Center for Literature (CfL) auf Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster mit dem Kulturevent "Keine Sorge/Don't Care" das Thema Fürsorge in den Mittelpunkt - mit Lesungen, Konzerten, Audiowalks, Diskussionen, Filmscreenings und Installationen.
Care-Arbeit und Fürsorge als Grundlage menschlichen Zusammenlebens sind durch die Covid-19 Pandemie in den Fokus des öffentlichen Diskurses gerückt. Das CfL präsentiert künstlerische Positionen, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: Von der privaten Fürsorge in Familie und Freundeskreis, über das deutsche Gesundheitssystem und gesellschaftliche Teilhabe hin zur globalen Ebene von Entwicklungshilfe und Sorge um die Natur.
Zu erleben sind so unterschiedliche Künstler wie: Robert Montgomery, dessen raumgreifende, poetische Licht-Installation den Burgpark verwandeln wird, die Autorinnen Thomas Meinecke, Antje Rávik Strubel , Ingo Schulze, Katja Lange-Müller, Alina Herbing, Anke Stelling, TuÄYsal MoÄYul, Greta Bellamacina; der Schauspieler Robert Stadlober, die Grup-pen und Kollektive "virtuellestheater", "La Red Communitaria Trans" mit Tomás Espinosa, und die Musikerinnen Barbara Morgenstern, Phinsterbusch und Lyra Pramuk; sowie viele weitere Künstler, die die gerechte Verteilung von Fürsorge thematisieren.
Um Mindestabstände und Hygienemaßnahmen gewährleisten zu können, steht nur eine begrenzte Anzahl von Tickets pro Tag zur Verfügung. Daher wird der Vorverkauf dringend empfohlen.
Keine Sorge/Don't Care
26. bis 30. August 2020
Ort: Burg Hülshoff
Schonebeck 6, 48329 Havixbeck
Buslinie R64 von Münster oder Havixbeck zur Burg Hülshoff.
http://www.burg-huelshoff.de
Tickets:
Tagesticket: 15 €, 10 € ermäßigt
https://burg-huelshoff.reservix.de/events
Social Media:
http://www.facebook.com/centerforliterature
http://www.instagram.com/centerforliterature
Programmübersicht
Mittwoch 26. August 2020
18 Uhr: ERÖFFNUNG - Talkrunde/Chor/Lesung - Greta Bellamacina, Die Untertanen, Na-dine Finsterbusch, Dr. Andrea Firmenich, Dieter Gebhard, Robert Montgomery, Barbara Morgenstern, Dr. Barbara RuÌ¿schoff-Parzinger, Andre Sebastian, Robert Stadlober, Ralph Tharayil
19.30 Uhr: DOUBLE FEATURE TEIL 1: DREHTÜR - Audio-Installation/Walk - Katja Lange-Müller, Barbara Morgenstern
19.30 Uhr: DOUBLE FEATURE TEIL 2: VOM GÄRTNERN UND TÖTEN. EINE KLEINE STUDIE DER DEKOLONISATION. Mit Texten von Lukas Bärfuss - Gardeningworkshop - Till Wyler von Ballmoos
19.30 Uhr: THE PEANUT BUTTER FALCON - Film
19.30 | 20.30 | 21.30 Uhr: CONTINUUM II - Installation - La Red Communitaria Trans, Tomás Espinosa
20.30 Uhr: WHEN WE ARE GONE - Eröffnung der Installation - Robert Montgomery
im Anschluss: CARE TO DANCE? - DJ-Set - Baronski
Donnerstag 27. August
ab 17 Uhr: WHEN WE ARE GONE - Installation - Robert Montgomery
ab 17 Uhr: WHO CARES? - Installationen/ Spaziergänge/ Mitmach-Aktionen - Studieren-de der Architektur, Kulturpoetik und Szenischen Forschung
17 bis 20 Uhr: DAYCARE - Kinderbetreuung
17 bis 21 Uhr (immer zur vollen Stunde): CONTINUUM II - Installation - La Red Communi-taria Trans, Tomás Espinosa
17 | 18.30 | 20 Uhr: DOUBLE FEATURE TEIL 1: DREHTÜR - Audio-Installation/ Walk - Katja Lange-Müller, Barbara Morgenstern
18 | 20 Uhr: REMOTE READING: LIEBESROMAN - Kopfhörerlesung nach dem Roman von Ivana Sajko - Rasmus Nordholt-Frieling
20 Uhr: IN EINEM JAHR MIT 13 MONDEN von R.W. Fassbinder - Film
Freitag 28. August
ab 17 Uhr: WHEN WE ARE GONE - Installation - Robert Montgomery
ab 17 Uhr: WHO CARES? - Installationen/ Spaziergänge/ Mitmach-Aktionen - Studieren-de der Architektur, Kulturpoetik und Szenischen Forschung
17 bis 20 Uhr: DAYCARE - Kinderbetreuung
17 Uhr: CARE-YOGA - Basics - Laura Wiemes
17 | 18.30 | 20 Uhr: DOUBLE FEATURE TEIL 1: DREHTÜR - Audio-Installation/Walk - Katja Lange-Müller, Barbara Morgenstern
18 Uhr: DOUBLE FEATURE TEIL 2: VOM GÄRTNERN UND TÖTEN. EINE KLEINE STUDIE DER DEKOLONISATION. Mit Texten von Lukas Bärfuss - Gardeningworkshop - Till Wyler von Ballmoos
2o Uhr: DER VERSUCH ZU LEBEN - Film
im Anschluss: NURSE YOURSELF AND DANCE - DJ-Set - Désirée
Samstag 29. August
ab 15 Uhr: WHEN WE ARE GONE - Installation - Robert Montgomery
ab 15 Uhr: WHO CARES? - Installationen/ Spaziergänge/ Mitmach-Aktionen - Studieren-de der Architektur, Kulturpoetik und Szenischen Forschung
15 bis 19 Uhr: DAYCARE - Kinderbetreuung
15 bis 19 Uhr: SILVIA BOVENSCHEN UND SARAH SCHUMANN - Videoscreening im Loop - Michaela Melián
15 bis 19 Uhr: CALLING OCCUPANTS FOR INTERPLANETARY CARE - Augmented Reality-Spiel - virtuellestheater
15 bis 19 Uhr (immer zur vollen Stunde): CONTINUUM II - Installation - La Red Communi-taria Trans, Tomás Espinosa
15 Uhr: CARE-YOGA - Yin Yoga - Laura Wiemes
16 Uhr: THE ART OF CARING, ODER: DAS HILFBEREITE FÜNFTE RAD - Diskussion zu Für-sorge - Lis Marie Diehl, Julia Roos, Martina Werfling, Moderation: Patrizia Kubanek
17 Uhr: NIEMAND IST BEI DEN KÄLBERN - Szenische Installation - Alina Herbing, Johan-na Serenity Miller, Marie Schwesinger
17 Uhr: DOUBLE FEATURE TEIL 2: VOM GÄRTNERN UND TÖTEN. EINE KLEINE STUDIE DER DEKOLONISATION. Mit Texten von Lukas Bärfuss - Gardeningworkshop - Till Wyler von Ballmoos
19 Uhr: LUG & TRUG & RAT & STREBEN. ZU EHREN VON SILVIA BOVENSCHEN - Lesung - Thomas Meinecke, Antje Rávik Strubel, Ingo Schulze, Robert Stadlober
im Anschluss: PHINSTERBUSH - Konzert - Nadine Finsterbusch, Maria Windschüttel
Sonntag 30. August
ab 13 Uhr: WHEN WE ARE GONE - Installation - Robert Montgomery
ab 13 Uhr: WHO CARES? - Installationen/ Spaziergänge/ Mitmach-Aktionen - Studieren-de der Architektur, Kulturpoetik und Szenischen Forschung
13 bis 19 Uhr: DAYCARE - Kinderbetreuung
13 bis 19 Uhr: SILVIA BOVENSCHEN UND SARAH SCHUMANN - Videoscreening im Loop - Michaela Melián
13 bis 19 Uhr: CALLING OCCUPANTS FOR INTERPLANETARY CARE - Augmented Reality-Spiel - virtuellestheater
13 Uhr: CARE-YOGA - Vinyasa Yoga - Laura Wiemes
14 | 16 Uhr: REMOTE READING: LIEBESROMAN - Kopfhörerlesung nach dem Roman von Ivana Sajko - Rasmus Nordholt-Frieling
14 Uhr: NIEMAND IST BEI DEN KÄLBERN - Szenische Installation - Alina Herbing, Johan-na Serenity Miller, Marie Schwesinger
16 Uhr: FÜRSORGE/DEUTSCHE ÄRZTE GRENZENLOS - Lesung und Szenische Lesung - Anke Stelling, TuÄYsal MoÄYul, Regine Andratschke, Christian Bo Salle, Mariann Yar
18 Uhr: LYRA PRAMUK - Abschlusskonzert
Keine Sorge/Donâ¿¿t Care wird gefördert durch die Kunststiftung NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Programm »Regionale Kulturpolitik«.
In Kooperation mit der Filmwerkstatt Münster, dem Frauen*Kollektiv Münster, dem Theater Münster und der TU Berlin (Architektur, Fachgebiet DE / CO), der Ruhr-Universität-Bochum (M.A. Szenische Forschung), der Kölner Kunsthochschule für Me-dien (Literarisches Schreiben) und der WWU Münster (M.A. Kulturpoetik)
Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351, 0176 19734765
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos