LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.06.20

Presse-Infos | Der LWL

Weg für Mensch und Pferd gesperrt

Gefahr durch umstürzende Bäume: Umleitung in Münster-Kinderhaus bis Ende September

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster wird ab sofort bis Ende September 2020 einen rund 140 Meter langen Wirtschaftsweg in Münster-Kinderhaus für Fußgänger, Radfahrer und Reiter sperren müssen: Der Weg befindet sich nordöstlich des Regenrückhaltebeckens im Bereich Heidegrund / Nordmark. Für Reiterinnen, die den parallel verlaufenden Reitweg der Münsterlandreitroute üblicherweise nutzen, ist dieser Teil der Route aus Verkehrssicherheitsgründen ebenfalls gesperrt.

Hintergrund der Sperrung, auf die vor Ort durch Sperrschilder und Absperrband hingewiesen wird, sind mögliche Gefahren durch umstürzende Bäume aus dem westlich neben dem Weg liegenden Waldbestand. Die Extremwetterlagen der zurückliegenden Jahre wie auch starker Borkenkäferbefall haben zu einem Absterben der dortigen Fichten geführt. Daher können bei Sturm- und Starkwetterereignissen in den kommenden Wochen Windwürfe nicht ausgeschlossen werden.

Während eines Ortstermines, an dem die Stadt Münster als Betreiber der Münsterlandreitroute und der LWL als Waldeigentümer teilnahmen, wurde festgestellt, dass in mehreren trockenen Bäumen noch Vögel nisten. Aus Gründen des Naturschutzes scheidet damit eine unverzügliche Fällung der Fichten aus. Um aber auch die Erholungssuchenden nicht zu gefährden, bleibt als einzige Möglichkeit, den Weg für einen vertretbaren Zeitraum zu sperren. Die betroffenen Bäume sollen dann ab Mitte September durch städtische Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und in Abstimmung mit dem LWL gefällt werden. Bis dahin ist dieser Bereich für die Bevölkerung zur eigenen Sicherheit zu meiden. Dies gilt gleichermaßen für den durch den Waldbestand führenden wild entstandenen Trampelpfad. Eine empfohlene Umleitung - wie im Plan grün markiert - führt über die Nordmark nach Norden und bindet dort wieder an die bekannte Münsterlandreitroute und die Fußgänger- und Radwege an. An markanten Punkten der Reitroute wird durch Hinweisschilder auf den gesperrten Wegeabschnitt der Reitroute hingewiesen.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos