Mitteilung vom 04.06.20
Presse-Infos | Der LWL
Wegesperrung in Münster Kinderhaus
Münster: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gehören die land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke rund um die Gutswirtschaft "Westfalenfleiß" (Gut Kinderhaus) in Münster.
Der LWL hat der Stadt Münster verschiedene Wege an seinen obigen Flächen für die Reitwegeausweisung der "Münsterlandreitroute" zur Verfügung gestellt. Dafür übernimmt sie die Verkehrssicherungspflicht an den Bäumen, die entlang der Reitroute stehen.
Im Bereich eines kombinierten Fuß-, Rad- und Reitweges in der Nähe des Regenrückhaltebeckens Heidegrund/Nordmark wurden absterbende Fichten aufgrund von Trockenheit und Borkenkäferbefall festgestellt. Sie sind umsturzgefährdet, so dass möglicherweise Fußgänger, Radfahrer und Reiter in diesem stark frequentierten Umfeld zu Schaden kommen könnten. Eine schnelle Fällung der betroffenen Bäume scheidet aus Naturschutzgründen aus, da dort derzeit noch Vögel brüten.
Deswegen muss die Fällung der Bäume bis zum Ende der Vogelbrut, also bis ca. Ende August/Mitte September verschoben werden. Es ist daher unumgänglich, diesen Wegeabschnitt für die Benutzung zu sperren. Auf die Sperrung wird durch entsprechende Schilder, aus denen eine Umleitung hervorgeht, vor Ort hingewiesen.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, dazu ein, die Sperrung selbst bei einem Pressegespräch in Augenschein zu nehmen
am Montag, 8. Juni 2020,
um 9 Uhr, Treffpunkt ist der in der beigefügten Skizze mit Rot markierte Weg
Kersten Scharf als zuständiger Mitarbeiter der Stadt Münster, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, sowie Haike Volz als Mitarbeiterin des LWL, Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB), werden Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz und formlos telefonisch melden würden, falls Sie den Termin wahrnehmen wollen.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos