Mitteilung vom 08.05.20
Presse-Infos | Kultur
Expertin für Kulturförderung zu Gast bei der Kulturakademie Münsterland
Münster (lwl). Orientierung im Dschungel der Kulturförderungen bietet das Webinar "Förderkompass. Wer fördert was, wann, wie und warum?" im Rahmen der Kulturakademie Münsterland am Mittwoch (13.05.) um 11 Uhr. Dr. Friederike Maßling stellt die LWL-Kulturstiftung und die Kulturförderung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für die Region vor.
Als Geschäftsführerin der LWL-Kulturstiftung und Leiterin des LWL-Referats für Kulturförderung und -partnerschaften weiß sie, was Kulturprojekte und Einrichtungen mitbringen müssen, um Gelder von einer dieser zwei Akteurinnen zu erhalten.
Neben rein formalen Vorgaben wie Antragsfristen, Rechtsformen und Kostenverteilungen erläutert Maßling die Bedeutung kulturfachlicher Kriterien bei der Mittelvergabe: Anträge für "Leuchtturmprojekte mit Netzwerkcharakter" und überörtlicher Strahlkraft können an die LWL-Kulturstiftung gerichtet werden.
Ergänzend bietet die Allgemeine Kulturförderung des LWL eine breit aufgestellte Förderung von einzelnen kleineren Projekten und Publikationen bis zu dauerhaft angelegten institutionellen Förderungen. Beispiele der bisher geförderten Projekte und Einrichtungen verdeutlichen, wie die vielfältige Kulturszene in Westfalen-Lippe die Region prägt und stärkt. In Beratungsgesprächen können Kulturschaffende ihre Projektideen und Überlegungen vor Antragstellung mit fachlichem Blick prüfen lassen.
Das Webinar bietet allen Interessierten Informationen zu insgesamt sieben Förderern in der Region und zudem die Möglichkeit, ihre Fragen an die Referentinnen und Referenten zu richten. Die Teilnahme an dem digitalen Weiterbildungsangebot kostet 10 Euro. Über das vollständige Programm zum dreistündigen Webinar informiert der Veranstalter Kulturbüro Münsterland auf der Homepage und bei facebook: http://www.kulturbuero-muensterland.de und http://www.facebook.com/kulturbueromuensterland.
Alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten der LWL-Kulturstiftung und der Allgemeinen Kulturförderung des LWL finden Sie im Internet unter http://www.lwl-kulturstiftung.de und http://www.lwl-kultur.de/de/kulturforderung.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, anja.tomasoni@lwl-kulturstiftung.de, Telefon 0251 591-6929
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Kulturstiftung
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos