Mitteilung vom 07.05.20
Presse-Infos | Kultur
Drei Millionen Euro für Droste-Residenz auf Burg Hülshoff
Das Center for Literature (CfL) auf Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster erhält für den Bau einer Droste-Residenz drei Millionen Euro Fördermittel von Bund und Land.
Die Summe stammt aus dem neuen Förderprogramm "Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland (Invest Deutschland)", mit dem Kulturstaatsministerin Monika Grütters dringend not-wendige Modernisierungen und Sanierungen bedeutender Kultureinrichtungen unterstützt.
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Vorstandsvorsitzende der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung und Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): "Wir bedanken uns herzlich bei Bund und Land für die finanzielle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Die Förderung zeigt einmal mehr, dass die Transformation der Burg Hülshoff zum Center for Literature von nationaler Bedeutung ist."
Die Droste-Residenz ist ein Teil des großen Umbaus, der in den nächsten Jahren auf Burg Hülshoff stattfinden wird. Sie wird baulich neben der Villa Schonebeck, die auf dem Gelände der Burg liegt, realisiert und ein neues Gästehaus mit 13 Wohneinheiten umfassen. Das anliegende Stallgebäude wird zudem zum Atelier und Veranstaltungsraum, in dem die Residierenden arbeiten und präsentieren können. Der Entwurf von Staab Architekten ist barrierearm gestaltet. Die Einweihung der Droste-Residenz ist für 2023 oder 2024 geplant.
Die Droste-Residenz ist wichtiger Bestandteil der Kooperation zwischen CfL und dem Studienschwer-punkt "Literarisches Schreiben" der Kölner Hochschule für Medien. Die Studierenden werden so für Projekt- und Romanstipendien direkt auf dem Burggelände untergebracht. Gemeinsam mit dem Team des CfL werden sie Veranstaltungsformate entwickeln. Perspektivisch plant das CfL, neben den Studierenden auch etablierten Künstlerinnen und Künstlern Stipendien und Residenzaufenthalte anzubieten.
"Wir freuen uns sehr, an diesem geschichtsträchtigen Geburtsort Annette von Droste-Hülshoffs, einer der größten deutschsprachigen Autorinnen, in naher Zukunft zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern Aufenthalte ermöglichen zu können", so Dr. Jörg Albrecht, künstlerischer Leiter des CfL und Geschäftsführer der Droste-Stiftung. 2018 war Burg Hülshoff mit dem Center for Literature und einem internationalen Programm gestartet.
Das Förderprogramm wird mit Hilfe des Bundes und der Länder aufgelegt, sodass der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung 1,5 Millionen Euro vom Bund und 1,5 Millionen vom NRW-Kulturministerium bereitgestellt werden.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351, 0176 19734765
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos