LWL-Newsroom

Mitteilung vom 06.05.20

Presse-Infos | Kultur

"Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" verschoben auf 2021

Bewertung:

Westfalen (lwl). Am ersten Juniwochenende wollten beim 9. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" fast 150 private Gärten und öffentliche Parks überall in Westfalen-Lippe ihre Pforten für Interessierte öffnen. Das Aktionswochenende unter Federführung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird nun auf das nächste Jahr verschoben.

"Wir haben uns die Entscheidung nicht leichtgemacht, doch wir sehen keine Möglichkeit, den "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" am 6. und 7. Juni wie gewohnt stattfinden zu lassen", sagt LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Interessierte könnten sich aber zumindest auf der Website https://www.gaerten-in-westfalen.de über 100 ausgewählte Gärten und Parks online informieren, so Rüschoff-Parzinger weiter.
Zum neunten Mal hatte der LWL dazu eingeladen, die Vielfalt der grünen Schätze der Region zu entdecken, in diesem Jahr unter dem Motto "Lebendige Gärten" "Die Akteure gestalten das Aktionswochenende immer wieder überraschend. Führungen und Feste, Kunst und Konzerte gibt es zu erleben. Aber immer auch den Austausch von Mensch zu Mensch über das unerschöpfliche Thema Gärten und Parks", ergänzt Dr. Yasmine Freigang, Leiterin von Kultur in Westfalen.

LWL-Gartenexperte Udo Woltering : "Gartenkultur ist auch Landschaftskultur. Die privaten und öffentlichen Gartenanlagen hätten am Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe gerne interessante Führungen angeboten. Unsere Leidenschaft sind die gartendenkmalpflegerischen Aspekte, daher freuen wir uns immer über die spannenden Fachführungen. Diese finden bestimmt auch im nächsten Jahr statt."

Hintergrund
Neben den vielen Privatgärten gibt es in Westfalen-Lippe über 600 kulturell herausragende Gärten und Parks, von denen etwa die Hälfte ganzjährig für Besucher geöffnet ist. Gartenkultur ist ein wesentlicher Teil der Identität der Region. Der LWL will sie in den Fokus rücken, das Bewusstsein für diese Besonderheit schärfen und den Tourismus stärken. Die Website https://www.gaerten-in-westfalen.de bietet zu über 100 ausgewählten Gärten und Parks umfassende Informationen. "Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" ist eine Initiative von "Kultur in Westfalen" in der LWL-Kulturabteilung und der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos