LWL-Newsroom

Mitteilung vom 06.05.20

Presse-Infos | Kultur

Believe (in) us

Droste Festival 2020 mit Olga Flor, Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, Edgar Selge und Jakob Walser

Bewertung:

Vom 5. bis zum 26. Juni 2020 geht es beim digitalen Droste Festival des Center for Literature (CfL) auf Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster um Glaubensfragen: Glaubst du an Menschenwürde? Glaubst du an Gött*innen? Glaubst du an Kunst? Glaubst du an Gleichstellung? An den vier Freitagen im Juni stellt das Center for Literature je eine dieser Fragen in den Mittelpunkt, und bietet dazu verschiedene literarische Formate kostenfrei auf der Website des CfL an (https://www.burg-huelshoff.de).
Das Festivalprogramm ist vielfältig besetzt. In den Keynote Lectures loten die Linguistin und Rapperin Reyhan Å¿ahin aka Dr. Bitch Ray und die österreichische Schriftstellerin Olga Flor das Spannungsfeld von Glauben und Zweifel aus. Die Schauspieler Edgar Selge und Jakob Walser lesen aus Björn Bickers vielstimmigen Text "Was glaubt ihr denn?", in dem diverse religiöse Gruppierungen und Individuen über Glauben heute sprechen. Die Autorinnen Maren Kames aus Deutschland und Sivan Ben Yishai aus Israel befassen sich in den "Droste Lectures" mit der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff, dem Image zu Lebzeiten und der Erhebung zur literarischen Göttin nach ihrem Tod. Die ungarische Dichterin Kinga Tóth beschwört in der performativen Andacht "Mariamaschina" die Kraft der feministischen Gemeinschaft herauf. Das Künstler*innenduo Eran Schaerf und Eva Meyer zeigt die Weltpremiere eines Films. Und das post-inklusive Performance-kollektiv dorisdean nimmt in seiner vierteiligen Video-Serie "Jesus Cries Superstar" das Leiden, Mitgefühl und Vergebung in den Blick.
Darüber hinaus gibt es Diskussionen, Lecture-Performances, Konzerte und einen Workshop. Die Lesebürger*innen des CfL bloggen, und das Musikkollektiv Kalakuta Soul Records sorgt für den Festivalsoundtrack.
Michelle Müntefering, parlamentarische Staatssekretärin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt und Schirmherrin des Festivals: "Gerade während der Corona-Krise hat man manchmal das Gefühl, dass einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Manch Sichergeglaubtes steht plötzlich infrage. Aber vielleicht hilft uns diese Krise ja auch, uns auf das zurückzubesinnen, worauf es wirklich ankommt: auf Haltung und auf den Glauben an die Menschlichkeit als Richtschnur unseres Handelns. Dieser Glaube ist nicht zu trennen von der Idee der Gleichwertigkeit aller Menschen."


5./12./19./26. Juni
DROSTE FESTIVAL 2020
- Believe (in) us. -
Lesung - Performance - Lecture - Filmscreening - Talk

Mit den Künstler*innen: Sivan Ben Yishai, Björn Bicker, Max Czollek, dorisdean, Dina El Omari, Christian Filips , Filmwerkstatt Münster, Olga Flor, Natascha Gangl, Kirchner Hochtief, HYENAZ, Bibiana Jiménez, Kalakuta Soul Records, Maren Kames, Oona Kastner, Barbara Köhler, Judith Könemann, Daniel Laufer, Lesebürger*innen! des CfL, Maria 2.0, Maximo Marinelli, Eva Meyer, RDECAA RAKETA, Dirk Raulf, Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray, Silvia Rosani, Eran Schaerf, Willem Schulz, Minako Seki, Edgar Selge, Uli Sigg, Kinga Tóth, Jakob Walser, Achim Zepezauer

Kostenloses Online-Event
http://www.burg-huelshoff.de

Social Media:
http://www.instagram.com/centerforliterature
http://www.facebook.com/centerforliterature

Das Droste Festival 2020 wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.


Präsentiert von Der Freitag und taz.



Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351, 0176 19734765 und Droste Festival: Jutta Büchter, jutta.buechter@burg-huelshoff.de, 0172-9675683
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos