Mitteilung vom 09.04.20
Presse-Infos | Kultur
Ein virtueller Besuch
LWL-Freilichtmuseum Detmold mit 360-Grad-Ansichten bei Google
Detmold (lwl). Auch wenn das LWL-Freilichtmuseum Detmold aufgrund der Corona-Pandemie noch geschlossen ist und erst später in die neue Saison starten kann, gibt es dennoch die Möglichkeit, große Teile des Museumsgeländes virtuell zu besichtigen. Der Google-Dienst Street View ist durch das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gefahren und hat die Bilder ins Internet gestellt. Ob das Paderborner Dorf oder der Mindener Hof, die Kappellenschule oder der Gräftenhof, zahlreiche Panoramaaufnahmen stehen Interessierten bei Google Maps und Google Earth zur Verfügung.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos