Mitteilung vom 10.03.20
Presse-Infos | Kultur
Spielplatzfest und Ausstellungseröffnung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Saisonstart am Wasser: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am ersten Feriensonntag (5.4.) bei freiem Eintritt zum Spielplatzfest und zu einer Ausstellungser-öffnung in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ein. Los geht es um 11.30 Uhr: Dann startet das Fahrgastschiff "Henrichenburg" zur ersten Schiffstour des Jahres und bringt die Besucher durch die Schleuse Henrichenburg zum Wasserspielplatz am Oberwasser.
Dort laden Spielcontainer, Holzfloß, Riesenschaukel, Rutschbahn und Kletterwand nach der Winterpause wieder zum Toben ein. Ab 12.30 Uhr können sich die Kinder außerdem an verschiedenen Aktionen beteiligen: Das Programm "Laden und Löschen" bietet spielerische Einsichten in den Arbeitsalltag eines Hafenarbeiters, und beim Programm "Wassermonster" dreht sich alles um den natürlichen Lebensraum am Kanal. Hüpfburgen und einen Schminkstand ergänzen das Angebot am Festtag.
Als besonderer Gast steuert das Wikingerschiff "Asgard" das Oberwasserbecken des Schiffshebewerks an und legt von dort aus regelmäßig zu kurzen Kanalrundfahrten ab. Kinder und Erwachsene dürfen mitfahren und die "Asgard" dabei mit ihrer Muskelkraft an den Rudern unterstützen.
Allgemeine Führungen zum Schiffshebewerk für Kinder und Erwachsene beginnen um 11 Uhr und um 12.30 Uhr.
Um 14 Uhr eröffnet der LWL auf dem historischen Lastkahn "Ostara" die Sonderausstellung "Zeit im Fluss. Mit dem Containerschiff von Basel nach Rotterdam". Die Fotografin Elke Fischer und die Autorin Sabine Theil sind an Bord des Containerschiffs "Grindelwald" den Rhein hinaufgefahren. Dabei haben sie idyllische Landschaften und hektische Situationen in den Häfen erlebt sowie die Kameradschaft der internationalen Besatzung an Bord. Ihre Eindrücke vermitteln sie in der Ausstellung anhand von Fotografien und Texten. Bei der Eröffnung führen Elke Fischer und Sabine Theil in die Ausstellung ein, es folgt ein Rundgang durch die Ausstellung.
Der Eintritt ist am 5. April von 10 Uhr bis 18 Uhr kostenlos. Für die erste Tour mit der "MS Henrichenburg" ist ein Sonderpreis von 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder zu entrichten. Alle übrigen Aktivitäten sind gratis.
Für Speisen und Getränke sorgen Birgit Langer und ihr Team im Gastrobus am Unterwasser. Das von der Diakonie geführte Café "Hafenklang" am Oberwasser bietet vor allem süße Speisen und Getränke.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos