LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.03.20

Presse-Infos | Kultur

LWL-Kulturstiftung unterstützt Festival FIDENA mit 30.000 Euro

Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. erhält Förderung

Bewertung:

Münster. Mit der Förderung des Festivals FIDENA (19. - 30.5.2020) in Höhe von 30.000 Euro würdigt die LWL-Kulturstiftung die Arbeit des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst aus Bochum, das alle zwei Jahre dieses international ausgerichtete Festival organisiert.

"Das Festival überführt die alte Tradition des Puppenspiels in unsere Zeit mit zeitgemäßen Themen wie der Digitalisierung und Internationalität", so Dieter Gebhard, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung. "Dem Netzwerkgedanken folgend werden gleich zwölf Veranstaltungsorte mit diesem international beachteten Angebot bespielt", so Gebhard weiter.

An zwölf Tagen werden in Bochum, Recklinghausen, Herne und Hattingen insgesamt 25 aktuelle Produktionen aus Japan, den USA, Kanada, China, Frankreich, Spanien, Österreich und Deutschland präsentiert. Unter dem Arbeitsthema "Kontrastprogramm" beleuchten sie zeitgenössische Tendenzen im Figurentheater hinsichtlich der Dualismen Digital-Analog und Licht-Schatten.

Weitere Informationen: http://www.fidena.de




Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen alle Förderungen im Überblick und Information zur Stiftung (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Anja Tomasoni, anja.tomasoni@lwl-kulturstiftung.de, 0251 591-6929 und Svenja Boer, svenja.boer@lwl-kulturstiftung.de, 0251 591-4086
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Alle Förderungen im Überblick_Information zur Stiftung.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Kulturstiftung
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos