Mitteilung vom 28.02.20
Presse-Infos | Kultur
Künstlerin stellt ihr Werk vor
Gespräch mit Paula Fröhlich im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Während der aktuellen "Radar"-Ausstellung "Loop" (bis 19.4.) besteht die Möglichkeit, die Künstlerin Paula Fröhlich persönlich im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu treffen. Das Künstleringespräch unter der Leitung der Kuratorinnen Dr. Franziska Kunze und Luisa Walter findet am Donnerstag (6.3) um 18 Uhr im LWL-Museum, Eingang über den Westfälischen Kunstverein, statt. Der Eintritt ist frei.
Paula Fröhlich (*1994) beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit den Bedingungen, Räumlichkeit zu konstruieren. Flächen und Linien sind in der künstlerischen Umsetzung ihre bevorzugten Mittel, um den Raum im Bild zu aktivieren. Ausgehend vom Standpunkt der Betrachtenden und den tageszeitabhängigen Lichtverhältnissen entsteht ein spannungsgeladenes Wechselverhältnis, in welchem sich der reale und der konstruierte Raum bedingen und unaufhörlich durchdringen.
"Radar" ist ein Ausstellungsformat des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Kooperation mit dem Westfälischen Kunstverein. Gezeigt werden Positionen jüngerer, noch wenig bekannter Künstler, die auffallen und auf dem Radar erscheinen.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Floriane Drerup, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos