Mitteilung vom 25.02.20
Presse-Infos | Kultur
"Die Schmonzetten" auf Reisen
1920er-Jahre-Revue im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Zu Salonmusik des frühen 20. Jahrhunderts lädt der Landschaftsverband Westfa-len-Lippe (LWL) am Samstag (21.3.) um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop ein.
Das Kölner Trio "Die Schmonzetten" nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise in neue Welten. Ob Amerika, Persien, Russland oder Helgoland - mit den neuen Verkehrsmitteln wie Eisenbahn oder den ersten Kreuzfahrtschiffen öffneten sich Anfang des 20. Jahrhunderts neue Welten. In den Salons wurden die Reisen durch die fremd klingenden Melodien und Schlager auch in der Phantasie für jedermann erlebbar.
"Die Schmonzetten" beherrschen den A-Capella-Gesang ebenso wie diverse Saiteninstrumente und bringen ihre Musik mit Witz und Ironie auf die Bühne. Aglaja Camphausen (Sopran, Cello), Nadine Aguigah (Violine, Gesang) und Edith Langgartner (Kontrabass, Gesang) werden von Ulrich van der Schoor am Klavier begleitet.
Der Eintritt beträgt 14 Euro. Eine Reservierung ist erforderlich unter Tel. 02363 9707-0 oder per Mail: schiffshebewerk@lwl.org.
Pressekontakt:
Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos