Mitteilung vom 19.02.20
Presse-Infos | Kultur
Sean Scully verschenkt Gemälde an LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Der irisch-amerikanische Künstler Sean Scully hat dem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eines seiner Bilder geschenkt. Zum Abschluss eines Künstlergesprächs mit Scully, der zurzeit "Opulent Ascension", die höchste Skulptur seines bisherigen Schaffens, im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert, wandte sich der Künstler an Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold: "Ich habe beschlossen, dir dein Lieblingsbild zu schenken." Auf einem Bilderwagen wurde das 2,16 mal 1,91 Meter große Gemälde "Window Beneath" durch die Menschenmenge gerollt, damit es Scully dem überraschten Museumschef übergeben konnte.
Das Bild hat Scully 2017 geschaffen. Arnhold entdeckte es im vergangenen Frühjahr in einem Katalog der Ausstellung "Human" anlässlich der Biennale in Venedig. "Das Gemälde drückt wunderbar aus, was ich beim Anblick von Scullys Werken empfinde: Sie sind völlig abstrakt und gleichzeitig hochemotional. Bei diesem Werk faszinieren die Erdfarben, die mich geradezu in das Bild hineinziehen. Wir werden in den großen Räumen der Gegenwartskunst einen schönen Ort für das Gemälde finden, wo seine Wirkung voll entfalten kann", verspricht Arnhold.
Der irisch-amerikanische Künstler zeigte im vergangenen Sommer die Ausstellung "Vita Duplex" im LWL-Museum für Kunst und Kultur, kuratiert von der stellvertretenden Direktorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall. Noch während der Ausstellung bot Scully dem Museum an, die große Stahlskulptur "Moor Shadow Stack" für weitere sieben Monate auf dem Vorhof am Domplatz in Münster zu präsentieren.
Im Winter schmiedeten der Künstler, die Galerie in Berlin, die Scully in Deutschland vertritt, und Arnhold weitere Pläne. Das Ergebnis ist noch bis zum 15. März im Foyer des Museums zu sehen: die zehn Meter hohe Skulptur "Opulent Ascension", die 2019 auf der Biennale in Venedig 300.000 Besucher anzog und schon nach wenigen Tagen in Münster ein Publikumsliebling ist.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos