LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.02.20

Presse-Infos | Kultur

NRW-Heimatministerin Scharrenbach zu Besuch auf Burg Hülshoff

Bewertung:

Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, besichtigte in Begleitung des Landtagsabgeordneten Wilhelm Korth vergangene Woche Burg Hülshoff in Havixbeck (Kreis Coesfeld).

Begrüßt wurden sie von Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer des Landschaftsver-bandes Westfalen-Lippe (LWL) und Dr. Jörg Albrecht, Geschäftsführer der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung und künstlerischer Leiter von Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL).

Albrecht führte die Gäste durch das Droste-Familienmuseum in der Wasserburg, dem Geburtsort der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848). Er informierte über die programmatische Ausrichtung des interdisziplinären Kulturortes, die geplante Entstehung eines Droste-Forschungsinstitutes und die Weiterqualifizierung der Droste-Museen auf Hülshoff und im Rüsch-haus."Die beiden Droste-Orte sind ein einzigartiges Kulturjuwel, das der LWL mit großem Engagement fördert", fasste Lunemann zusammen.

Ein Schwerpunkt des Austauschs mit der Ministerin lag auf den Umbauplänen für das Gelände der Burg Hülshoff. In den nächsten Jahren werden Veranstaltungssäle, Büroräume und Unterkünfte für Residenzen im denkmalgeschützten Bestand geschaffen.

Um diese Pläne zu verdeutlichen, zeigte Albrecht Ministerin Scharrenbach auch den Dachboden der Vorburg, der in einen Veranstaltungsaal umgewandelt wird. "Die Wirkung des Gebäudeensembles ist beeindruckend. Kein Wunder, dass die Burg für die Menschen in der Region ein besonderer Ort ist", zeigte sich die Ministerin nach ihrem Besuch angetan.

"Die Droste-Stiftung freut sich sehr über den Besuch der Ministerin. Er verdeutlicht, welche Bedeu-tung Burg Hülshoff als Baudenkmal wie auch als Sehnsuchtsort für viele Menschen in der Region hat, und das dieses auch auf Landesebene wahrgenommen wird", äußerte sich Albrecht zufrieden.

2018 war Burg Hülshoff mit dem Center for Literature und einem internationalen Programm gestartet. Seitdem werden die Veranstaltungen durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Bund umfassend gefördert.




Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351, 0176 19734765
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos