LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.02.20

Presse-Infos | Jugend und Schule

Foto AG zeigt ihre Schule aus ganz persönlichem Blickwinkel

Schülerinnen und Schüler der LWL-Liboriusschule stellen im "Raum für Kunst" aus

Paderborn (lwl). Unter dem Titel "Unsere Schule" zeigen zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 der Liboriusschule, der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 8. März, Fotografien im Raum für Kunst. Unterstützt werden sie dabei unter anderen vom Verein Cheezze e.V. aus Paderborn. Die Vernissage findet am Freitag, 28. Februar, um 17 Uhr statt.

"Die Schüler haben zuerst spielerisch den Umgang mit den Kameras kennengelernt", sagt Lehrerin Tanja Demir, die im Schuljahr 2018/2019 eine Foto-AG angeboten hat. Durch einen Spendenaufruf in den sozialen Netzwerken habe sie einige Digital-, Action und Sofortbildkameras erhalten, die die Kinder im Anschluss über das laufende Schuljahr nutzen konnten. Mittels Bildkarten und mithilfe verschiedener Spiele lernten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Gespür für die Fotografie zu entwickeln. "Wir haben gemeinsam immer wieder neue Blickwinkel ausprobiert und unterschiedlichste Motive fotografiert", erklärt Tanja Demir. Eine Actionkamera wurde beispielsweise an einem Rollstuhl montiert oder an einem Helm befestigt. Die so entstandenen Aufnahmen zeigen eindrucksvoll, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Schule wahrnehmen.

Innerhalb ihrer Schule veranstaltete die Foto-AG bereits eine erste Ausstellung mit zehn Fotos in der eigenen Pausenhalle. Beeindruckt und gerührt von den Bildern und der Kreativität ihrer Schüler, trat die Lehrerin an den Verein Cheezze e.V. heran, um die Aufnahmen auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Gemeinsam wurde eine Ausstellung konzipiert, die die jungen Talente in den Fokus rücken und ihnen ein professionelles Ausstellungsgefühl vermitteln soll. Von der Bildauswahl bis hin zur Vernissage.
"Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und hoffen, den Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Zeit mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen im Raum für Kunst zu ermöglichen", freut sich die Lehrerin.
Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 28. Februar, um 17 Uhr. Bis einschließlich Sonntag, 8. März, ist die Ausstellung täglich im "Raum für Kunst", Kamp 12, in Paderborn, zwischen 15 und 18 Uhr sowie samstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Interessierte, wie beispielsweise Schulklassen, können zwecks Sonderöffnungszeiten direkt an den Verein Cheezze e.V. unter info@cheezze.de wenden, um einen Termin zu vereinbaren.


Hintergrund:
Die Liboriusschule ist eine von insgesamt 35 Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). An der Schule werden Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf im Bereich der körperlichen und motorischen Entwicklung unterrichtet - unabhängig von der Art und vom Grad der Behinderung. Derzeit besuchen rund 120 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen die Liboriusschule. Der Einzugsbereich der Schule umfasst die Kreise Paderborn, Höxter und einige Gemeinden der Kreise Soest und Lippe.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Liboriusschule, LWL-Förderschule
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, mit angegliedeter Schule für Kranke
Steubenstraße 20
33100 Paderborn
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos