Mitteilung vom 06.02.20
Presse-Infos | Kultur
Die Liebe in der Kunst
Der Lange Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Der Lange Freitag (14.2.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat passend zum Valentinstag das Motto "Love is in the art". Bis Mitternacht erwarten die Besucherinnen abwechslungsreiche Angebote, um die Kunst und das Museum zu entdecken. Der Eintritt ist ab 18 Uhr frei.
Die Angebote und Veranstaltungen drehen sich am Langen Freitag rund um das Thema Liebe. Verliebte und nicht verliebte Besucher können gemeinsam Kunst zum Verlieben in der Sammlung entdecken oder im Atelier selber aktiv werden und Freundschaftsbänder knüpfen oder Origami falten.
Die Tour "Im Bücherregal" gibt Einblicke in die Museumsbibliothek. Ein besonderer Programmpunkt ist die Veranstaltung "Öffentlichkeit, Humor und Parodie" im sogenannten Forum im historischen Lichthof. Von 18 bis 22 Uhr diskutieren dort die Berliner Künstlerin Käthe Wenzel und die Kunsthistorikerin Eva Bentcheva die Rolle von Humor und Parodie in Bezug zur zeitgenössischen Kunst. Die Teilnehmenden beschäftigen sich in diesem Zusammenhang auch auf kreative Weise mit der Verwendung von Stereotypen und Gendernormen in öffentlichen Räumen.
Die Rundgänge am Langen Freitag kosten zwei Euro pro Person. Reservierungen von Teilnahmekarten sind telefonisch und per Mail über den Besucherservice oder an der Kasse möglich (ab dem 7.2.). Es werden pro Person zwei Karten ausgegeben, die bis 30 Minuten vor Beginn des jeweiligen Rundgangs an der Kasse abgeholt werden können.
Das gesamte Programm im Überblick:
18 - 19 Uhr Epochen-Tour Gegenwart
18 - 19 Uhr Comic-Kunst trifft Mittelalter
18 - 22 Uhr Öffentlichkeit, Humor und Parodie
18.30 - 19.30 Uhr Kunst zum Verlieben
19 - 23 Uhr Offenes Atelier: Freundschaftsbänder, Origami, Stempel und mehr
19 - 20 Uhr Love is in the art
19 - 19.45 Uhr Im Bücherregal - Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek
19.30 - 20.30 Uhr Kunst zum Verlieben
20 - 21 Uhr Love is in the art
20.30 - 21.30 Uhr Kunst zum Verlieben
20.30 - 21.30 Uhr Love is in the art
22.30 - 23.30 Uhr The Public Matters
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos