LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.01.20

Presse-Infos | Kultur

Die Skulptur geht in die Stadt

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt vierten Film der Reihe "Ausstellung im Film"

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt am Freitag (17.1.) um 18.30 Uhr den vierten Film der Reihe "Ausstellung im Film". In "Die Skulptur geht in die Stadt" (1987) erfahren die Zuschauer mehr über die Konzeption der Skulptur Projekte 1987 und das damals noch junge Ausstellungsformat.

Die Skulptur geht in die Stadt und die Kamera folgt auf Schritt und Tritt. Konzipiert vom Kunstkritiker Laszlo Glozer, einem langjährigen Mitspieler Kasper Königs, berichtet der Film von der Planungsphase der Skulptur Projekte in Münster 1987. Ortsbegehungen mit teilnehmenden Künstlern und die Ideenfindung werden mit der Kamera begleitet. In dieser Methodik der Fernseh-Reportage spiegelt sich die Konzeption der Ausstellung als offener Prozess - als "work in progress". Zehn Jahre nach der ersten Ausgabe der Ausstellung im öffentlichen Raum zieht der Film eine erste Bilanz und macht die künstlerische Projektarbeit, das Suchen und Scheitern sowie die Erfolge der Kunstvermittlung nachvollziehbar.

Die Reihe "Ausstellung im Film" beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Kunst, Öffentlichkeit, Film und Fernsehen. Anlässlich der Ausstellung "The Public Matters" werden bis zum 24. Januar essayistische Filme gezeigt, die künstlerisch und dokumentarisch eine eigene Erzählebene über verschiedene Ausstellungen und Diskurse entwickeln. Das Spektrum reicht hierbei vom filmischen Einblick in das Büro der Kuratoren über den anekdotischen Stadtrundgang durch das Münster des Jahres 1987 bis hin zum facettenreichen Mosaik zahlreicher Stimmen aus dem Jahr 2017.

Eine Einführung zum Film gibt Julius Lehmann vom Skulptur Projekte Archiv. Beginn ist Freitag um 18.30 Uhr im "Forum" des Lichthofs im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der Eintritt ist frei.


Die Filme im Überblick:

Freitag, 17. Januar, 18.30 Uhr
Die Skulptur geht in die Stadt
1987, 45 min, dt., R.: Laszlo Glozer

Freitag, 24. Januar, 18.30 Uhr
Peggy und die anderen oder Wer trägt die Avantgarde?
1981, 45 min, dt., R.: Werner Nekes / Bazon Brock



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Theresa Gesenhoff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.mueumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos