LWL-Newsroom

Mitteilung vom 06.12.19

Presse-Infos | Kultur

Pressetermin zur feierlichen Übergabe des Gemäldes von Pierre Soulages

Münster: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

"Nur drei Künstler haben es je geschafft, zu Lebzeiten im Louvre ausgestellt zu werden: Picasso, Chagall und jetzt Soulages", schreibt die New York Times in ihrer Ausgabe vom vergangenen Wochenende. Anlässlich seines 100. Geburtstags am 24. Dezember zeigen der Louvre und das Centre Pompidou in Paris Einzelausstellungen von Pierre Soulages (*1919 in Rodez, Frankreich), der in Frankreich als wichtigster Künstler der Abstraktion gefeiert wird.

Die langjährige Freundschaft von Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, zu Pierre Soulages ist der Grund dafür, dass das Museum jetzt ein großformatiges Bild des Künstlers ankaufen konnte "Peinture, 324,4 x 181 cm, 12 Avril 2016". Unterstützt wurde das Museum dabei von der Sparkasse Münsterland Ost und den Freunden des Museums für Kunst und Kultur, Münster.


Wir laden Sie herzlich ein zur

feierlichen Übergabe des Gemäldes von Pierre Soulages
am 18. Dezember, 18 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster.


Vorab gibt es um 17.45 Uhr die Gelegenheit, ein Pressefoto zu machen.

Das OEuvre von Pierre Soulages umfasst heute mehr als sieben Jahrzehnte. Die Verbindung der Farbe Schwarz mit Licht in ihrer reellen und abstrakten Form ist das zentrale Thema seiner Malerei. Bei der Übergabe werden LWL-Direktor Matthias Löb, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Dr. Hermann Arnhold, Markus Schabel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost, und Matthias Lückertz, Vorsitzender der Freunde des Museums das Gemälde vorstellen und über die Motivation für den Ankauf sprechen. Ein achtminütiger Dokumentationsfilm, den das Museum vor vier Monaten am Wohnort des Künstlers in Sete, Frankreich, gedreht hat, gibt Einblick in das Schaffen eines fast hunderjährigen Künstlers.


Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Bitte melden Sie sich zur besseren Planung unter presse@lwl.org an.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos