Mitteilung vom 30.10.19
Presse-Infos | Kultur
"Horror and Delight" bis Mitternacht
Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Freitag (8.11.) zum Langen Freitag, an dem die Besucher die Kunst des Hauses bis Mitternacht sehen können. Der Lange Freitag im November hält allerdings eine Besonderheit bereit: Mit ihm beginnt die Ausstellung "Turner. Horror and Delight" (8.11.2019 bis 26.1.2020).
Das Programm steht ganz im Zeichen der Werkschau, die zusammen mit der Tate Britain in London erarbeitet wurde. So können die Besucherinnen zwischen 18 und 23 Uhr an insgesamt fünf Rundgängen durch die mehr als 100 Werke umfassende Ausstellung teilnehmen - von 22 bis 23 Uhr sogar in englischer Sprache. Für diejenigen Besucher, die nicht an einem Rundgang teilnehmen, steht von 19 bis 21 Uhr ein Führer in der Ausstellung für Ausführungen und Informationen zur Verfügung.
Auch abseits der neuen Ausstellung rund um die Landschaftsdarstellungen des Romantikkünstlers Turner bietet der Lange Freitag Möglichkeiten, das Haus und seine Kunst zu erleben. So können die Besucher um 19 Uhr einen Blick hinter die Kulisse der Museumsbibliothek werfen oder um 19.30 Uhr bei "Stimmts?" über Deckenhöhen, Ausstellungsflächen und gezeigter Kunst spekulieren. Dazu gibt es verschiedene Rundgänge, die auf einzelne Werke oder Teile der Sammlung Bezug nehmen.
Passend zur Ausstellung "Horror and Delight" wartet der Lichthof des LWL-Museums um 21 Uhr mit einem weiteren Höhepunkt auf: Im Rahmen der traditionsreichen Veranstaltungsreihe "AV PICKNICK", die Konzert und Videokunst-Performance vereint, sucht das Picknick-Team den Schulterschluss mit J. M. W. Turner. Die Londoner Vokal-Gruppe SHARDS tritt samt Schlagzeug auf, um zusammen mit den Projektionen von Sven Stratmann inmitten der Neorenaissance des Lichthofs zwischen Horror und Delight zu changieren.
Reservierungen von Teilnehmerkarten zu den Touren sind ab Donnerstag (31.10.) über den Besucherservice oder an der Kasse möglich. Der Eintritt ist ab 18 Uhr frei, die Touren kosten 2 Euro pro Teilnehmer.
Das gesamte Programm in der Übersicht:
- 18 - 19 Uhr Epochen-Tour: Gegenwart
- 18 - 19 Uhr Comic-Kunst trifft Mittelalter: Tracht und Bleiche
- 18 - 19 Uhr Turner. Horror and Delight
- 18 - 20 Uhr Gegenüber "Emotionen pur - typisch Frau" (bereits ausgebucht)
- 19 - 19.45 Uhr Im Bücherregal - Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek
- 19 - 20 Uhr Turner. Horror and Delight
- 19 - 21 Uhr Cicerone in der Ausstellung. Turner. Horror and Delight
- 19.30 - 20.30 Uhr "Stimmt's?" -Tour zum Miträtseln
- 20 - 21 Uhr Turner. Horror and Delight
- 20 - 21 Uhr Salonfähig! 106 Werke aus dem Museumsdepot
- 20.30 - 21.30 Uhr Überblick über die Sammlung
- 21 - 22 Uhr Turner. Horror and Delight - ENGLISCH
- 22 - 23 Uhr Turner. Horror and Delight
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos