LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.10.19

Presse-Infos | Kultur

Atmosphärischer Vokaljazz von Kiki Manders

Das Münsterland Festival im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Im Rahmen des Münsterland Festivals tritt die niederländische Jazzsängerin Kiki Manders gemeinsam mit ihrer Band am Sonntag (3.11.) um 20 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster auf und präsentiert atmosphärischen Vokaljazz.

Die vielseitig talentierte Kiki Manders stellt an diesem Abend selbst geschriebene Lieder mit ihrer ausdrucksstarken Stimme vor. Manders gehört der jungen Generation von Vokalkünstlerinnen an, die sich nicht mehr nur auf die großen Jazzdiven wie Ella Fitzgerald oder Billie Holiday bezieht, sondern auch die Isländerin Björk zu ihren Inspirationsquellen zählt. Dabei steht Kiki Manders trotz dieser Bezüge für einen eigenständigen, experimentellen und europäischen Jazz.

Der Auftritt des Quartetts und seiner Sängerin findet in Kooperation mit der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins und dem LWL-Museums für Kunst und Kultur im Auditorium statt. Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr, das Konzert ist um 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf für 18 Euro (ermäßigt 14 Euro) erhältlich, an der Abendkasse für 20 Euro. Sie können online oder telefonisch beim Münsterland e. V. und dem Westfälischen Kunstverein erworben werden.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos