LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.10.19
Presse-Infos | Kultur
Sternenkrieger treffen auf "waschechte" Römer: "Imperium hoch 2" im LWL-Römermuseum
Haltern: Einladung zum Fototermin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Sonntag (27.10.2019) findet im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe der Aktionstag "Imperium hoch 2" statt. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein filmreifes Programm für die ganze Familie. Bei einer Parade auf dem Außengelände des Museums treffen "römische" Legionäre auf die Sternenkrieger aus "Star Wars". An zahlreichen Mitmachstationen im Museum erfahren die Besucherinnen, was das Römische Reich unter Kaiser Augustus mit dem galaktischen Imperium gemein hat.
Bereits am Montag (21.10.2019) haben Sie Gelegenheit, einige Akteure des Tages kennenzulernen. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein zum
Fototermin Aktionstag "Imperium hoch 2":
Sternenkrieger treffen auf "waschechte" Römer
am Montag, dem 21. Oktober 2019, um 16:00 Uhr
im LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock und Projektleiterin Lisa Stratmann informieren, wie es zu der außergewöhnlichen Idee kam und was die Besucher am kommenden Sonntag erwartet. Mit Wolfgang Hoffmann und Harold Pieters stehen Ihnen zwei Mitglieder der Römerkohorte Legio XIX Cohors III aus Bergkamen in aufwändiger Kostümierung für ein Foto zur Verfügung. Aaron Osterloh ist Mitglied der German Garrison, dem deutschen Ableger einer der größten Star-Wars-Fanvereinigungen weltweit. Auch er kommt im Stormtrooper-Kostüm und beantwortet Ihnen gemeinsam mit den "Römern" Fragen zu seinem besonderen Hobby.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Freundliche Grüße
Pressekontakt:
Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos