LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.10.19

Presse-Infos | Kultur

Verlängerung der Ausstellung

"Berührte Landschaften" von Udo Kreikenbohm im Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verlängert die Ausstellung "Berührte Landschaften" um knapp zwei Wochen. Bis einschließlich Sonntag (17.11.) ist die Foto-Ausstellung von Udo Kreikenbohm im Waltroper Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen.

In seinen Fotos hielt Kreikenbohm Orte und Momente aus dem Ruhrgebiet fest, die typische Situationen in Ballungsräumen zeigen. Die Bilder zeigen von Menschen "berührte" und veränderte Landschaften. Der langjährige Zeitungs-Fotograf der WAZ hat bei seinen Reisen durch das Ruhrgebiet viele Bilder gemacht, die nicht die bekannten Sehenswürdigkeiten zwischen Duisburg und Dortmund, Hattingen und Marl zeigen. Er fotografiert in den Zwischenräumen, in denen sich die Menschen bewegen, ihre Spuren hinterlassen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos