Mitteilung vom 14.10.19
Presse-Infos | Kultur
Wer hat das Zeug zum Römer?
Es sind noch Plätze frei beim Herbstferienprogramm im LWL-Römermuseum
Haltern (lwl). Eine Weiterbildung der besonderen Art bietet das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See in den Herbstferien an: Schlaue Köpfe zwischen 7 und elf Jahren können in der ersten und zweiten Ferienwoche (15.10 - 18.10 und 22.10 - 25.10.) von 10 bis 12.30 Uhr das "Römerdiplom" erwerben. Sechs Aufgaben gilt es bei einer Rallye durch die Ausstellung zu lösen. Wer das Fotoshooting in römischer Kleidung erfolgreich absolviert und ein römisches Kunstwerk erstellt, erhält am Ende in einer feierlichen Zeremonie die Urkunde.
Gleich zweimal in den Herbstferien fragt das LWL-Römermuseum: "Wer hat das Zeug zum Römer?" Jeweils von Dienstag bis Freitag schlüpfen die Teilnehmer des Ferienprogramms "Römerdiplom" zunächst in eine Tunica. Nach einem Fotoshooting in römischem Gewand geht es in die Ausstellung selbst. Dort werden die Kinder in die Geheimnisse der römischen Schrift eingeweiht. In einem Suchspiel lernen sie die Gebäude des Halterner Militärlagers und die Arbeiten des Töpfers Saturninus kennen. Anschließend können die Teilnehmerinnen selbst kreativ werden. Sie probieren römische Spiele aus und erstellen ihre eigene Arbeitsprobe, die Nachbildung eines römischen Millefiori-Glases aus Knete. Zu guter Letzt erhalten alle "Neu-Römer" in einer feierlichen Zeremonie das Diplom.
Die Materialkosten pro Kind betragen zwei Euro. Um eine Anmeldung wird gebeten unter: 02364 93760 oder per Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org.
Termine in den Herbstferien
- Herbstferienprogramm: Dienstag, 15. Oktober bis Freitag, 18. Oktober:
- Jeweils 10 bis 12.30 Uhr: Römerdiplom - Kinder von 7 bis 11 Jahren, Anmeldung erforderlich!
- Sonntag, 20. Oktober:
- 11 Uhr: Da stimmt was nicht! Führung, Kinder ab 8 Jahren kommen Fälschungen auf die Spur
- 14 Uhr: Auf dem Holzweg?, Überraschungsführung für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren auf der Römerbaustelle (draußen)
- 15 bis 17 Uhr: Mitmach-Baustelle "Hier baut Rom!"
- Herbstferienprogramm: Dienstag, 22. Oktober bis Freitag, 25. Oktober:
- Jeweils 10 bis 12.30 Uhr: Römerdiplom - Kinder von 7 bis 11 Jahren, Anmeldung erforderlich!
- Sonntag, 27. Oktober:
- 10 bis 18 Uhr: "Imperium hoch 2", Aktionstag für die ganze Familie, Imperiale Sternenkrieger treffen auf römische Legionäre
Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760, Fax: 02364 9376-30, E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org
Geöffnet dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr, donnerstags bis 19 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos