LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.10.19

Presse-Infos | Kultur

Blick durchs Mikroskop am Tag der Restaurierung

LWL-Restauratoren öffnen ihre Werkstatt im Erbdrostenhof

Bewertung:

Münster (lwl). Am Sonntag (13.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum zweiten Europäischen Tag der Restaurierung in den Erbdrostenhof nach Münster ein. Unter dem Motto "Gesichert: die Spuren der Zeit" geben die Restauratoren des LWL-Denkmalpflegefachamtes Einblicke in die hauseigenen Untersuchungsräume. Dabei stellen sie ihr Aufgabengebiet der Restaurierung von Baudenkmälern vor.

An Objekten aus unterschiedlichen Materialien können Gäste die Vorgehensweise der modernen Restaurierungswissenschaft kennen lernen und selbst einen Blick durchs Mikroskop werfen. Auch der Erbdrostenhof selbst steht mit seinen prächtigen Malereien im Inneren auf dem Programm. Besucherinnen werden auf eine Reise durch die Zeit mitgenommen. Gleichzeitig erfahren sie, wie das Zeitzeugnis des Wiederaufbaus heute gepflegt wird, um es für nachfolgende Generationen zu erhalten. Der Eintritt ist frei, es ist keine Voranmeldung notwendig.

Führungen
Die LWL-Restauratorinnen bieten zwei Führungen an: Eine durch die Werkstätten und eine durch das restaurierte Treppenhaus sowie den Festsaal. Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl bei den Werkstattführungen auf zwölf Teilnehmer begrenzt. Führungen stündlich ab 11 Uhr. Letzte Führung 15 Uhr. Treffpunkt ist das Foyer.

Ort
Erbdrostenhof

Salzstraße 38
48143 Münster



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos