LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.09.19

Presse-Infos | Kultur

Stop-Motion-Film "Raumschiff-Hebewerk zu den Sternen"

Herbstferienprogramm für Kinder im Schiffshebewerk Henrichenburg (24.10 bis 25.10.)

Bewertung:

Waltrop (lwl). Galaktischen Spaß in den Herbstferien bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Kinder drehen in seinem Waltroper Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg am , jeweils von 10 bis 16 Uhr, einen Stop-Motion-Film.

Nachwuchsregisseure im Alter von 8 bis 12 Jahren sind eingeladen, im Rahmen dieses Herbstferienprogramms ihr eigenes Weltraum-Abenteuer zu kreieren. Gemeinsam mit der Museumspädagogin Christine Köck entwickeln die Kinder alles, was für den Dreh eines Trickfilms notwendig ist. Sie schreiben eine Geschichte zum Thema "Raumschiff-Hebewerk zu den Sternen", zerlegen sie in Filmszenen und produzieren den passenden Sound.

Das vollendete Werk wird am Sonntag (27.10.) um 11 Uhr von den Kindern im Rahmen des Star-Wars-Fantreffens in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks präsentiert. Die Familien und Freunde der an dem Projekt beteiligten Kinder, die zu dieser Filmpremiere erscheinen, erhalten kostenlosen Eintritt.


Jedes Kind erhält außerdem einen USB-Stick, auf dem der Stop-Motion-Film mit nach Hause genommen werden kann.

Am 24.10. und 25.10. wird jeweils eine gemeinsame Mittagspause eingelegt. Die Verpflegung für diese beiden Tage sollen die Kinder bitte selbst mitbringen.

Die Teilnahmekosten pro Kind betragen 7 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 02363 9707-0 oder per Mail: schiffshebewerk@lwl.org.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos