LWL-Newsroom
Mitteilung vom 13.09.19
Presse-Infos | Soziales
Zweites westfälisches Job-Speed-Dating für Jugendliche mit Behinderung
Dortmund: Presse-Einladung
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine passende berufliche Perspektive zu finden stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung dar. Vor allem für Jugendliche mit Handicap ist die Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz oft mit Hürden verbunden. Trotz aller Bedenken: Viele Betriebe sind sehr offen für die Einstellung von jungen Menschen mit Behinderungen. Wichtig ist es also vor allem, die Jugendlichen mit dem genau für sie passenden Arbeitgeber zusammenbringen. Das soll beim zweiten Job-Speed-Dating für Jugendliche mit Behinderung in Westfalen, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Bundesagentur für Arbeit veranstalten, gelingen.
Am Job-Speed-Dating nehmen Großunternehmen teil, darunter die Deutsche Post DHL Group, die Daimler AG und 3M Deutschland sowie die IHK, LWK, HWK, mehrere regionale Unternehmen und Inklusionsunternehmen unterschiedlicher Branchen. Das Job-Speed-Dating richtet sich an junge Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung, diagnostizierter Autismus-Spektrum-Störung und/oder einem sonderpädagogischen Förderbedarf in den Bereichen Geistige Entwicklung, Körperliche und Motorische Entwicklung, Sehen, Hören und Kommunikation sowie Sprache, die vom regionalen Integrationsfachdienst (IFD) unterstützt werden. Die Schülerinnen und Schüler aus Gelsenkirchen, Bottrop, Gladbeck, Dortmund, Hagen, Bochum und Herne haben die Möglichkeit, sich den Betrieben in kurzen Gesprächen vorzustellen und Kontakte zu knüpfen. Für die Unternehmen bietet das Job-Speed-Dating eine gute Gelegenheit potenzielle Fachkräfte von morgen kennen zu lernen.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum
zweiten westfälischen Job-Speed-Dating für Jugendliche mit Behinderung
am 19. September, 10 bis 13 Uhr,
in der Aula der Rheinisch-Westfälischen Realschule Dortmund, Uhlandstr. 88 in 44147 Dortmund.
Für Interviews stehen Ihnen vor Ort die Organisatoren, Unternehmen sowie einige Schülerinnen und Schüler gerne zur Verfügung. Fotos und Filmaufnahmen sind von den Jugendlichen möglich, von denen Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigten vorliegen. Ihre Ansprechpersonen vor Ort sind Karin Lebek und Carsten Roman.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos