LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.09.19

Presse-Infos | Kultur

Filmabend im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Zwei Dokumentarfilme von Will Leineweber zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (8.10.) um 19 Uhr in seinem Waltroper Industriemuseum.

Der 85-jährige Dokumentfilmer stellt seine beiden Werke "100 Jahre Altes Schiffshebewerk" (28 min.) und "Schlepper Mignon" (46 min.) vor. Der erste Film berichtet über die Geschichte des Schleusenparks, die Vorbereitungen für das 100-jährige Jubiläum und einen ehemaligen polnischen Zwangsarbeiter, der den Dampfer "Nixe" wiederfindet, auf dem er zu Kriegszeiten arbeiten musste. Außerdem ist zu sehen, wie der in Dortmund beheimatete Ruderachter den Museumsdampfer "Cerberus" in den Hafen des Oberwassers zieht.

Der zweite Film erzählt die Geschichte des Schleppers "Mignon", der jahrzehntelang im Einsatz war und mehrere Umbauten erlebt hat. Er wurde zum Transport von Schuten eingesetzt. Leineweber war gemeinsam mit einem Filmfreund auf dem Schlepper unterwegs und dokumentierte den Arbeitsalltag an Bord.

Willi Leineweber begann vor 30 Jahren mit dem Filmen - als Ausgleich zum beruflichen Stress als Verwaltungsleiter in einem Krankenhaus. In den vergangenen Jahrzehnten entstanden viele filmische Reiseberichte aus Europa und aus Israel. Zwischen 1995 und 2005 filmte er immer wieder am Schiffshebewerk.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos