Mitteilung vom 03.09.19
Presse-Infos | Kultur
Tag des offenen Denkmals mit vielen Aktionen im LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Hattingen(lwl). Mit zahlreichen Aktionen beteiligen sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der Förderverein des LWL-Industriemuseums Henrichshütte und einige ehemalige Hüttenwerker am Sonntag (8.9.) am diesjährigen Tag des offenen Denkmals. Der Eintritt ist frei.
Auf Kinder und Familien wartet ein abwechslungsreiches Programm: von 10 bis 17 Uhr können Interssierte auf den Führerständen von zwei verschiedenen Loks mitfahren. Um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr gibt es Kurzführungen zu ausgewählten Loks und Waggons. Um 11.30 Uhr gibt es eine Führung übers Hüttengelände für Erwachsene.
Der Förderverein bieten Spezialführungen in der Messwarte an. Die Besucher können hier unter anderem in einer Filmsimulation erleben, wie die technischen Prozesse im Hochofen gesteuert wurden. Außerdem stellen einige ehemalige Hüttenwerker ihre alten Arbeitsplätze vor.
Um 14.30 Uhr gibt es außerdem eine Kinderführung rund um "Rattes Schatzkiste".
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos