LWL-Newsroom

Mitteilung vom 23.08.19

Presse-Infos | Psychiatrie

Kreis Gütersloh: Einladung zur Pressekonferenz am 28.08.2019 um 15:00 Uhr

LWL-Klinikum Gütersloh, Haus 05, 1. Obergeschoss, Raum 2.12

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach fast zweijähriger Vorbereitung hat das Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Anerkennung als "Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege- und Gesundheitsfachberufe" der Fachhochschule der Diakonie durch das NRW-Bildungsministerium bekommen.

Mit dieser Anerkennung geht das LWL-Klinikum mit der Fachhochschule der Diakonie eine Kooperation in den Bereichen praktische Ausbildung, Lehre, Forschung und wissenschaftliche Veranstaltungen ein. Es ist geplant, dass Mitarbeitende des LWL-Klinikums auch an übergreifenden Veranstaltungen teilnehmen können. Am 28. August wird der Kooperationsvertrag von unserem LWL-Krankenhausdezernenten, Prof. Dr. Meinolf Noeker, und der Rektorin der Fachhochschule der Diakonie, Prof. Dr. Hilke Bertelsmann, in Gütersloh unterzeichnet. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

- Prof. Dr. rer. Nat. Hilke Bertelsmann, Rektorin der FHDD
- Diakon Prof. Dr. Rüdiger Nölle, Prorektor der FHDD
- Prof. Dr. Meinolf Noeker, LWL-Krankenhausdezernent
- Prof. Dr. med. Klaus-Thomas Kronmüller, Ärztlicher Direktor
- Timo Siebert, Kaufmännischer Direktor
- Hedwig Rottmann, stellv. Pflegedirektorin

Bitte geben Sie eine kurze Rückmeldung per Mail (oder telefonisch unter 05241 502-2254), ob die Teilnahme für Sie möglich ist.

Ute Feischen
-Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit -
Sekretariat Kaufmännischer Direktor
LWL-Klinikum Gütersloh



Pressekontakt:
Ute Feischen, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, LWL-Klinikum Gütersloh
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos