LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.08.19

Presse-Infos | Kultur

Die Kunst eines Konstruktivisten

Kuratorinnenführung zu Carl Buchheister im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) stellt derzeit das Gemälde "Komposition blaues Quadrat" des Künstlers Carl Buchheister als Kunstwerk des Monats aus. Passend zu Werk und Maler lädt das Museum am Freitag (23.8.) zur Kuratorinnenführung um 14 Uhr.

Buchheisters Werke zeichnen sich durch den abstrakten Stil des Konstruktivismus und durch Experimente mit geometrischen Formen aus. Dabei orientierte sich Buchheister in den 1920er Jahren wie viele Zeitgenossen an der Musik und ließ auch in der "Komposition blaues Quadrat" sowohl Regelmäßigkeiten als auch Brüche einfließen. Die Museumsmit-arbeiterin Annette Leyendecker stellt in dem 30-minütigen Gespräch das im Foyer ausge-stellte Gemälde und Carl Buchheisters Schaffen vor.

Die Führung findet im Museumsfoyer statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seit 1978 stellt das Museum jeden Monat eine Arbeit aus der Sammlung detailliert vor. Ein Text zum Kunstwerk des Monats ist im Museumsshop für 1 Euro erhältlich. Das Kunst-werk des Monats ist im Museumsfoyer ausgestellt.



Hinweis für die Redaktionen:
Die kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung erlaubt (ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung). Nutzungen in Social Media ohne Genehmigung sind nicht zulässig und grundsätzlich kostenpflichtig.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos