LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.07.19

Presse-Infos | Soziales

Landschafts-Verband Westfalen-Lippe gibt Infos über das neue Bundes-Teilhabe-Gesetz

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir informierten Sie bereits am 4.7. über den Start des BTHG-Wissensportals und der Infohotline des LWL. Für eine zielgruppengerechte Ansprache von Menschen mit einer geistigen Behinderung erhalten Sie diese Information nun auch in einer sprachlich vereinfachten Version.





Sie bekommen die Infos online oder am Telefon.
Der Landschafts-Verband Westfalen-Lippe heißt kurz LWL.
Mit dem neuen Bundes-Teilhabe-Gesetz können
Menschen mit Behinderung selbstständiger leben.
Jeder soll die Unterstützung bekommen die er braucht.
Kurz heißt das Bundes-Teilhabe-Gesetz BTHG.
Der LWL möchte allen Menschen helfen das BTHG gut zu verstehen.

Matthias Münning ist Chef vom Arbeits-Bereich Soziales beim LWL.
Er erklärt wie der LWL bei Fragen über das BTHG helfen kann.

Infos Online
Es wurde eine Internet-Seite eingerichtet,
auf der Fragen über das BTHG beantwortet werden.
Besonders wichtig war es dabei,
das alle die Infos verstehen.
Es gibt einen Bereich der Internet-Seite
auf dem sich Menschen mit Behinderung Infos holen können.
Zum Beispiel zum Thema:
- eigenes Bank-Konto
- Taschen-Geld

Dann gibt es einen weiteren Bereich für gesetzliche Betreuer.
Dort können sich gesetzliche Betreuer Infos holen,
die für sie wichtig sind.
Für Leistungs-Erbringer und andere Fach-Kräfte
gibt es viele wichtige Infos und Erklärungen.
Außerdem werden schwierige Wörter erklärt.
Zum Beispiel:
- Teilhabe-Plan-Verfahren
- Bedarfs-Ermittlungs-Instrument
- Lebens-Unterhalts-Bedarf

Infos am Telefon
Der LWL bietet ein Info-Telefon an.
Am Telefon kann sich jeder Infos holen.
Am Telefon können Fragen schnell beantwortet werden.
Die Hilfe-Planer vom LWL werden dadurch auch unterstützt.
Bürger können bei Fragen das Info-Telefon benutzen.
Und müssen nicht bei jeder Frage ihren Hilfe-Planer fragen.

Bei vielen Info-Veranstaltungen geben Fach-Leute
Infos über das BTHG.
Die Internet-Seite zum BTHG vom LWL
finden Sie hier http://www.bthg2020.lwl.org.

Das Info-Telefon gibt es von Montag bis Donnerstag.
Immer von 8 Uhr bis 20 Uhr.
Telefon-Nummer: 02 51 59 15 115



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos