Mitteilung vom 08.07.19
Presse-Infos | Kultur
Droste Festival 2019 erfolgreich zu Ende gegangen
Das Center for Literature blickt auf ein erfolgreiches Droste Festival 2019 zurück. Mit 800 Besucher*innen war das fünftägige Festival im Haus Rüschhaus, das sich unter dem Motto This is a woman's world mit feministischen Perspektiven auf weibliche Kunstpraxis beschäftigt hat, ausverkauft.
"Wir freuen uns, dass so ein gemischtes Publikum mit uns zusammen das feministische Erbe der Droste gefeiert hat", sagt der Künstlerische Leiter des CfL, Dr. Jörg Albrecht. "Unser Ansatz, mit Künstler*innen der Gegenwart neue Formate zu entwickeln, Diskussionen zu führen und Teilhabe in der Literatur zu gestalten, ist voll und ganz aufgegangen."
Besondere Beachtung fanden die Eröffnungsreden von Sharon Dodua Otoo und Eva Meyer, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Werks von Annette von Droste-Hülshoff auseinandersetzen, die Lesung von Bestsellerautorin Karen Duve, die Droste Lectures des Instituts für chauvinistische Weiterbildung, das Programm der Filmwerkstatt Münster und die Installation Das klitorianische Lesezimmer von Katharina Merten und Thea Reifler.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und das Droste-Forum e.V.
In Kooperation mit der Filmwerkstatt Münster.
Schirmherrin des Festivals ist die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters.
Präsentiert von taz. die tageszeitung und Missy Magazine.
Programm und Infos:
http://www.burg-huelshoff.de/programm/kalender/droste-festival-2019
Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351 und Jutta Büchter, jutta.buechter@burg-huelshoff.de
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos