LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.06.19

Presse-Infos | Kultur

Erstmals Führung für junges Publikum im Droste-Museum auf Burg Hülshoff

Bewertung:

Ab Freitag, 5. Juli, passend zum Beginn der Sommerferien, wird im Droste-Museum auf Burg Hülshoff in Havixbeck (Kreis Coesfeld) erstmals eine spielerische Führung für junges Publikum angeboten, die das Leben der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff altersgerecht vermittelt.

Die Theaterpädagog*innen Cornelia Kupferschmid und David Kilinç von der Gruppe Fetter Fisch - Performance | Theater aus Münster haben in Workshops mit Schüler*innen der Sekundarschule Roxel und der Marienschule Münster vor Ort im Familienmuseum der Droste-Hülshoffs ein Programm erarbeitet - über Themen, die junge Menschen im Museum bewegen. Auf Grundlage dieser Workshops ist eine spielerische multimediale Spurensuche entstanden.

Mithilfe eines Audioguides und einer Spielebox, die von den Designer*innen Natalie Lindner und Lennart Lofink gestaltet wurde, bewegen sich die jungen Gäste nun durch die Museums-räume, lösen verschiedene Aufgaben, sprechen darüber, was Familie und Miteinander, Freiheit und Zwänge heute bedeuten, aktivieren alle Sinne, lernen etwas über Leben und Werk von An-nette von Droste-Hülshoff und werden selbst kreativ.
"Wir freuen uns sehr über diese Weiterentwicklung des Droste-Museums und dass nun auch junge Menschen der Droste auf einer biografischen und literarischen Ebene ein Stück näher-kommen können", so Dr. Jörg Albrecht, Geschäftsführer der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung.

"Ein attraktives Angebot für Schulklassen ist zudem die Anbindung der Droste-Museen an den Mobilitätsfonds des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe - LWL -, welche durch die enge Kooperation zwischen der Droste-Stiftung und dem LWL ermöglicht wird", betonte Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, die Vorstandsvorsitzende der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung und Kulturdezernentin des LWL.
Der LWL-Mobilitätsfonds ermöglicht Schulen, Kitas und Kindergärten in Westfalen-Lippe die Erstattung der Fahrtosten zu einem LWL-Museum.

Die spielerische Führung auf Burg Hülshoff wird für zwei Altersstufen angeboten: Von 6 bis 12 und ab 12 Jahre. Menschen bis 18 Jahre haben in den Droste-Museen auf Burg Hülshoff und im Haus Rüschhaus freien Eintritt, dies gilt auch für das neue Führungsformat auf der Burg. Ange-boten wird dieses für 3 bis 30 Personen. Für Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen ist eine Voranmeldung unter info@burg-huelshoff.de oder 02534 1052 notwendig.

Die Entwicklung des neuen Museumsprogramms wurde ermöglicht durch eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.


http://www.burg-huelshoff.de
Weitere Informationen zum LWL-Mobilitätsfonds unter: http://www.mobilitaetsfonds.lwl.org



Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos