Mitteilung vom 26.06.19
Presse-Infos | Kultur
Comedy-Open-Air mit Kai Magnus Sting im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Kai Magnus Sting spielt sein aktuelles Programm "Und ich sach noch!" unter freiem Himmel am Oberwasser. Am Freitag (12.7.) um 19 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Comedy-Open-Air in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein.
Das Soloprogramm beginnt um 19 Uhr. Sting schildert eine bunte Folge von verrückten Si-tuationen, ob Weckvorhaben in deutschen Hotels, der Erwerb von Butterkuchen unter ver-schärften Bedingungen, der völlig aus dem Ruder laufende Zahnarztbesuch oder der miss-glückte Sonntagsausflug.
Der Kabarettist und Autor Kai Magnus Sting tritt seit über 20 Jahren auf Bühnen im deutsch-sprachigem Raum auf. Er ist bekannt für sein rasantes. Außerdem ist Sting als Autor von Kriminalromanen und -hörspielen erfolgreich und erhielt in diesem Jahr den "Deutschen Hörbuchpreis" für seine Kriminalgroteske "Tod unter Lametta".
Die Eintrittskarten für das Comedy-Open-Air kosten 12 Euro im Vorverkauf an der Muse-umskasse in Waltrop oder in der Buchhandlung "Bücherwurm" (Datteln) und im Bioladen Gringmuth (Waltrop). An der Abendkasse sind sie für 15 Euro erhältlich. Ein Angebot an Speisen und Getränken bietet die Diakonie Recklinghausen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos