LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.06.19

Presse-Infos | Kultur

Auf Burg Hülshoff geht es rund

Streetballturnier und Kulturprogramm zum Thema Basketball

Bewertung:

Im Rahmen des "Schlösser und Burgentages 2019" verwandelt sich Burg Hülshoff - Center for Literature am 16. Juni von 10 bis 18 Uhr zu einem Spielfeld, zur Basketburg.

Neben einem Streetballturnier auf dem Burggelände, an dem auch Kurzentschlossene teilnehmen können, wird ein Kulturprogramm geboten, das Literatur und Basketball verbindet.

So wird beispielsweise der ehemalige deutsche Basketball-Nationalspieler und taz-Kolumnist Henning Harnisch dem Publikum per Liveschaltung die Faszination für Dribbeln und Sportpolitik nahebringen.
Shane Anderson, US-amerikanischer Philosoph und Lyriker, legt in einem literarischen Selbstversuch dar, wie die Kernwerte des Basketball auf das eigene Leben angewandt werden können.
Höhepunkt des Tages ist die Lesung von Thomas Pletzinger, der exklusiv aus der Biografie "The Great Nowitzki" liest, die offiziell erst im August erscheint. Pletzinger hat Dirk Nowitzki sieben Jahre begleitet und ermöglicht dem Publikum so intime Einblick in das Leben des deutschen Ausnahmesportlers.

Außerdem werden Studierende des Masterstudiengangs "Szenische Forschung" der Ruhr-Universität Bochum den Tag durch Performances zwischen Cheerleading und Videobeweis begleiten, es gibt Live-Musik, ein Kinderprogramm und die Möglichkeit, es sich im Burgpark gemütlich zu machen. "Acht Stunden Spiel und Spaß" ist das Motto und der Eintritt ist frei.


16. Juni 2019 - 10 bis 18 Uhr
ORT: Burg Hülshoff, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck,
Eintritt frei, Infos unter: http://www.burg-huelshoff.de

"Basketburg" ist eine Produktion von Burg Hülshoff - Center for Literature in Kooperation mit modulorbeat und RESET mixed arts - im Rahmen des Schlösser und Burgentags im Münsterland.


Im Sommer 2018 eröffnete auf Burg Hülshoff das Center for Literature.
Unter der künstlerischen Leitung von Dr. Jörg Albrecht, Schriftsteller und Theatermacher, werden die Burg und das Haus Rüschhaus zu einem interdisziplinären Ort, an dem Literatur sich an gesellschaftlichen Themen reibt und neue Veranstaltungsformate entwickelt werden. Film, Performance, Tanz, Musik, Medien- und Netzkunst, Architektur - sie alle sind hier willkommen, um die Literatur herauszufordern.



Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos