LWL-Newsroom
Mitteilung vom 28.05.19
Presse-Infos | Kultur
Neugestaltung der "Grauen und Grünen Mitte" im LWL-Museum für Archäologie in Herne
Stadt Herne: Einladung zum Pressetermin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne beabsichtigt seine "Graue und Grüne Mitte" neu zu gestalten. Dieser Platz inmitten der Dauerausstellung soll ein neues und ansprechenderes Gesicht bekommen. Dazu arbeitet das Museum mit der "MSD/Münster School of Design" der Fachhochschule Münster zusammen. Die Studierenden werden unter Anleitung ihrer Professorin ein neues Konzept entwickeln.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein, näheres zu diesem Kooperationsprojekt zu erfahren und zwar beim
Pressetermin
Neugestaltung der "Grauen und Grünen Mitte" im LWL-Museum für Archäologie in Herne
am Montag, 3. Juni, um 11 Uhr
im LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne
Vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung:
- Dr. Doreen Mölders, Leiterin des LWL-Museums für Archäologie
- Stefanie Dowidat, Ausstellungsgestalterin des LWL-Museums für Archäologie
- Prof. Claudia Grönebaum, Professorin am Fachbereich Design der FH Münster
- Studierende am Fachbereich Design der FH Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos