LWL-Newsroom
Mitteilung vom 27.05.19
Presse-Infos | Kultur
Basketballteams für Streetballturnier auf Burg Hülshoff gesucht
Kreis Coesfeld: Einladung
Im Rahmen des "Schlösser und Burgentages 2019" verwandelt sich Burg Hülshoff - Center for Literature am 16. Juni von 10 bis 18 Uhr in die Basketburg.
Neben einem Kulturprogramm, das Literatur und Basketball verbindet, und Live-Musik findet außerdem ein Streetballturnier statt. Hierfür werden nun basketballbegeisterte Teams gesucht, die auf dem Burggelände gegeneinander antreten wollen.
Jedes Team muss aus mindestens drei Menschen bestehen und außerdem wird Mixed gespielt, das heißt, es müssen immer mindestens zwei Geschlechter auf dem Spielfeld vertreten sein.
Neben der Auszeichnung des besten Teams wird es noch weitere Kategorien geben - der Spielspaß steht an diesem Tag jedoch im Vordergrund.
Um teilzunehmen ist eine Anmeldung an presse@burg-huelshoff.de unter Angabe des Teamnamens mit Kontaktdaten und die Zahlung einer Teilnahmegebühr von 20 Euro pro Team notwendig.
Auch interessierte Einzelspieler*innen können sich anmelden, die Veranstalter*innen werden in diesem Fall Teams bilden.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens angenommen und bestätigt, solange Plätze verfügbar sind.
Anmeldeschluss ist der 12. Juni oder nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl.
16. Juni 2019 - 10 bis 18 Uhr
ORT: Burg Hülshoff, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck
Infos unter: http://www.burg-huelshoff.de
Im Sommer 2018 eröffnete auf Burg Hülshoff das Center for Literature.
Unter der künstlerischen Leitung von Dr. Jörg Albrecht, Schriftsteller und Theatermacher, werden die Burg und das Haus Rüschhaus zu einem interdisziplinären Ort, an dem Literatur sich an gesellschaftlichen Themen reibt und neue Veranstaltungsformate entwickelt werden. Film, Performance, Tanz, Musik, Medien- und Netzkunst, Architektur - sie alle sind hier willkommen, um die Literatur herauszufordern.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos