LWL-Newsroom
Mitteilung vom 20.05.19
Presse-Infos | Kultur
Ausgrabungen auf dem Schulhof: Archäologen finden in Paderborn unerwartet mittelalterliche Mauern
Paderborn: Einladung zum Pressetermin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Zuge von Bauarbeiten sind Archäologen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Paderborner Innenstadt überraschend auf mehrere Spuren aus dem Mittelalter gestoßen. Im Innenhof des Gymnasiums Theodorianum entdeckten sie Mauerzüge, die anhand von Keramikscherben ins Mittelalter datieren werden können. Auch jüngere Bausubstanz fanden sie vor. Aufgrund der schriftlichen Überlieferung aus dem 16. Jahrhundert hatten die Wissenschaftler gar nicht damit gerechnet auf dem Schulhof etwas zu finden. Alle Details zu den Entdeckungen und deren wissenschaftlicher Bedeutung erfahren Sie vor Ort.
Wir laden Sie ein, sich selbst ein Bild von dem Grabungsgeschehen zu machen. Dazu treffen wir uns zum
Pressetermin
Ausgrabungen auf dem Schulhof: Archäologen finden in Paderborn unerwartet mittelalterliche Mauern
am Donnerstag, den 23. Mai 2019, um 11 Uhr
Kamp 4, 33098 Paderborn, am Gymnasium Theodorianum
Vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung:
- Dr. Sveva Gai, LWL-Stadtarchäologin von Paderborn
- Robert Süße M.A., Grabungsleiter
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos