Mitteilung vom 03.05.19
Presse-Infos | Kultur
Comedy auf der Zeche Hannover
LWL-Industriemuseum und Sparkasse servieren "Gute Nachtschnittchen"
Bochum (lwl). Die Sparkasse Bochum und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) servieren am Dienstag (7.5.) wieder "Gute Nachtschnittchen" auf der Zeche Hannover in Bochum. Beginn ist um 19.30 Uhr.
In der besonderen Atmosphäre des Industriedenkmals hat Moderator Helmut Sanftenschneider diesmal die Comedians und Künstler Roberto Capitoni, den Italiener des Vertrauens, den mehrfach ausgezeichneter Songpoet mit Ohrwurmcharakter aus Bochum Christian Hirdes und Katrin Geevink, die Kabarett, Chanson und mehr zum Besten gibt
An der Abendkasse sind noch wenige Karten für 24 Euro erhältlich.
Eine Stunde vor Beginn der Show bietet das LWL-Industriemuseum eine Erlebnisführung durch das Industriedenkmal mit Vorführung der Dampffördermaschine an. Die Teilnahme ist für Teilnehmer an der Comedy- Veranstaltung kostenlos.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Rockrohr, LWL-Industriemuseum Zeche Hannover, Tel. 0231 6961-233
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos