LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.05.19

Presse-Infos | Kultur

Kunst bis Mitternacht

Neue Sonderausstellung im LWL-Museum prägt den Langen Freitag im Mai

Bewertung:

Münster (lwl). Am Freitag (10.5.) geht es im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wieder besonders lange zu: Das Museum öffnet seine Türen von 10 bis 24 Uhr. Der Abend hält ab 18 Uhr neben einem freien Eintritt ein abwechslungsreiches Programm bereit, das vor allem im Zeichen der neuen Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" (5.5.-8.9.19) steht.

Einen Überblick über "Vita Duplex" können die Besucher um 19 und 22 Uhr in zwei jeweils einstündigen Ausstellungsrundgängen erhalten. Von 20 bis 22 Uhr ermöglichen die Cicerone in der Ausstellung zudem eine besondere Auseinandersetzung mit den Werken von Scully. Ein Höhepunkt des Langen Freitags ist das Konzert "Nothing is abstract" des Pianisten Haosi Howard Chen um 19.30 Uhr. Hierbei präsentiert Chen Kompositionen, die in der Beschäftigung mit Scullys Kunst entstanden sind. Begleitet wird er von Kontrabass und Bratsche.

Das Programm am Abend enthält eine Vielzahl von Rundgängen und Kunstgesprächen, die die Vielfalt der Museumssammlung -und ausstellungen abbilden: Um 18 Uhr finden Rundgänge durch die Moderne-Abteilung sowie das Format "Comic-Kunst trifft Mittelalter" statt, in dem die Besucherinnen das Werk "Tracht und Bleiche" von Anke Feuchtenberger entdecken können. Um 18.30 Uhr stehen die sozialen Plastiken von Joseph Beuys und dem Japaner Koki Tanaka auf dem Programm. Weitere Einsichten in Joseph Beuys' Schaffen ermöglicht der Rundgang zur Ausstellung "Hülle und Kern. Multiples von Joseph Beuys" (bis 29.9.) um 18.45 Uhr.

Neben der Kunst des Museums können die Besucherinnen das Haus und seine Bibliothek auch auf außergewöhnliche Art kennenlernen: Von 19 bis 19.45 Uhr gewährt der Museumsbibliothekar Einsichten in die Bibliothek und deren Bestände; von 19.30 bis 20.30 Uhr wird es mit "Stimmtâ¿¿s?", der unterhaltsamen Tour durch die Sammlung, interaktiv.

Die Teilnehmerzahl der Rundgänge ist auf 20 Personen begrenzt. Die Karten können 30 Minuten vor Beginn für 2 Euro pro Person an der Kasse gekauft werden.

Das gesamte Programm im Überblick:

18 - 19 Uhr Epochen-Tour: Moderne
18 - 19 Uhr Rundgang: Comic-Kunst trifft Mittelalter
18.30 - 19.30 Uhr Soziale Plastik. Joseph Beuys und Koki Tanaka
19 - 19.45 Uhr Im Bücherregal. Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek
19 - 20 Uhr Rundgang: Sean Scully. Vita Duplex
19.30 - 20.30 Uhr Stimmt's? - Witzige Tour durch die Sammlung
19.30 Uhr Konzert: Nothing is abstract mit dem Haosi Howard Chen-Trio
19.45 - 20.45 Uhr Rundgang: Hülle und Kern. Multiples von Joseph Beuys
20 - 22 Uhr Cicerone in der Ausstellung: Sean Scully. Vita Duplex
20 - 21 Uhr Rundgang: Salonfähig! 106 Werke aus dem Museumsdepot
20.30 - 21.30 Uhr Überblick über die Sammlung
22 - 23 Uhr Rundgang: Sean Scully. Vita Duplex



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos