LWL-Newsroom
Mitteilung vom 25.03.19
Presse-Infos | Psychiatrie
"100 Jahre LWL-Klinikum Gütersloh"
Kreis Gütersloh: Einladung zum Pressegespräch zum Auftakt
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das LWL-Klinikum Gütersloh wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten, die übers ganze Jahr verteilt stattfinden werden, eröffnet LWL-Direktor Matthias Löb eine Ausstellung zur Klinikgeschichte. Diese Ausstellung zur Entwicklung der Klinik von einer Heil- und Pflegeanstalt zu einem modernen Klinikum wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Gütersloh erstellt.
Einige Exponate aus vergangenen Zeiten wurden zusammengetragen, um sie nach langer Zeit wieder der Öffentlichkeit vorzustellen.
Ein Teil des Jubiläums gilt der geschichtlichen Auseinandersetzung mit den Licht- aber auch Schattenseiten. Das LWL-Klinikum beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Gesellschaft und Psychiatrie wechselseitig beeinflusst haben und was die Geschichte für heute und die Zukunft der Psychiatrie bedeutet.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich zu einem Pressegespräch, bei dem Sie vorab gerne einen Blick in die Ausstellung werfen können, ein
am Freitag, 5. April, um 14 Uhr
in den Konferenzraum der Bernhard-Salzmann-Klinik, Buxelstraße 50, 3334 Gütersloh.
Ihre Gesprächspartner werden sein:
- Matthias Löb, LWL-Direktor
- Prof. Dr. Meinolf Noeker, LWL-Krankenhausdezernent
- Prof. Dr. Klaus-Thomas Kronmüller, Ärztlicher Direktor
- Dr. Franz Jungbluth, Leiter Stadtmuseum Gütersloh
Anschließend findet um 15 Uhr die Eröffnungsveranstaltung in der Aula der Bernhard-Salzmann-Klinik statt, zu der wir Sie natürlich ebenfalls ganz herzlich einladen.
Über eine kurze Rückmeldung, ob Sie teilnehmen werden, freuen wir uns.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Thorsten Fechtner
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos